Nikolaj Szeps-Znaider

Dirigent & Violine

Musikdirektor des Orchestre National de Lyon
„Die Sache, die mich beim Dirigieren fesselt, ist, dass wir die Chance haben, mit einem riesengroßen Pinsel zu malen. Ich spiele auch Geige, das ist ein viel kleinerer Pinsel. Es ist auch Musik, es bin immer noch ich, aber die Art von Farben, die man mit einem Orchester malen kann, sind unglaublich."
Nikolaj Szeps-Znaider, London Symphony Orchestra Blog, Dezember 2014
Zur Biografie
Kontakt Katja Hippler

Biografie

Nikolaj Szeps-Znaider wird ab September 2020 der siebte Directeur Musical des Orchestre national de Lyon. Bereits davor, in 2019/20, wird er die Eröffnungskonzerte des Orchesters dirigieren und es mit nach Russland auf Tournee nehmen.
Er ist außerdem regelmäßiger Gastdirigent bei führenden Orchestern der Welt, vergangene und zukünftige Höhepunkte umfassen u.a. die Zusammenarbeit mit dem Chicago Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem New York Philharmonic Orchestra, der Staatskapelle Dresden und den Philharmonischen Orchestern von Stockholm, Brüssel und Oslo.
Nach einem außergewöhnlich erfolgreichen Debüt an der Dresdner Semperoper mit der „Zauberflöte“, folgte sofort eine Wiedereinladung mit „Rosenkavalier“ für den Herbst 2019. In der folgenden Spielzeit wird er mit einer Neuproduktion von „Die Zauberflöte“ sein Debüt an der Königlichen Oper in Kopenhagen machen.
„Znaider weiß, worum es ihm auf dem Podium geht. Er verkörpert das Selbstvertrauen eines Musikers mit wohl durchdachten musikalischen Ideen und der Schlagtechnik, um diese Ideen den Orchestermusikern auf eine Art zu vermitteln, die zu überzeugenden Ergebnissen inspiriert.”Chicago Tribune, Dezember 2017
Als Geigenvirtuose hält Nikolaj Szeps-Znaider weiterhin seinen Ruf als einer der führenden Vertreter dieses Instruments mit einem vollen Kalender von Auftritten mit Orchester und im Rezital. In 2018/19 war er Artist-in-Residence der Wiener Symphoniker, als Dirigent und Solist mit zahlreichen Konzertprojekten über die gesamte Saison verteilt, so u.a. sein Debüt als Dirigent im Wiener Musikverein mit Mahlers monumentaler ersten Sinfonie.

Szeps-Znaider hat eine besonders enge Verbindung mit dem London Symphony Orchestra; ein Orchester, mit dem er intensiv gearbeitet hat, sowohl als Dirigent als auch als Solist. Gemeinsam entstand kürzlich die Gesamtaufnahme der kompletten Mozart-Violinkonzerte, geleitet vom Instrument von Nikolaj Szeps-Znaider, The Strad feierte sein Spie als „womöglich einer der exquisitesten Violinklänge, der je auf CD festgehalten wurde.“

Szeps-Znaiders umfangreiche Diskographie umfasst das Nielsen Concerto mit Alan Gilbert und der New York Philharmonic, Elgars Violinkonzert in h-Moll, op. 61 Sir Colin Davis und der Sächsischen Staatskapelle Dresden, die preisgekrönten Einspielungen von Brahms’ Violinkonzert in D-Dur, op. 77 und Korngolds Violinkonzert in D-Dur, op. 35 mit den Wiener Philharmonikern unter Valery Gergiev, Beethovens Violinkonzert in D-Dur, op. 61 und Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll, op. 64 mit Zubin Mehta und dem Israel Philharmonic, Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 in g-Moll, op. 63 zusammen mit Glasunows Violinkonzert in a-Moll, op. 82 mit Mariss Jansons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie das Mendelssohn-Konzert auf DVD mit Riccardo Chailly und dem Gewandhausorchester. Außerdem hat Szeps-Znaider mit Yefim Bronfman das Gesamtwerk für Violine und Klavier von Johannes Brahms eingespielt.
Nikolaj Szeps-Znaider engagiert sich sehr für die Nachwuchsförderung und ist Präsident des Nielsen Wettbewerbs, der alle drei Jahre in Odense in Dänemark stattfindet. Er spielt die „Kreisler” Guarnerius „del Gesu” von 1741, eine Dauerleihgabe des Royal Danish Theater mit großzügiger Unterstützung der VELUX Foundation und der Knut Højgaard Foundation.

2020/2021
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakt: Katja Hippler

Bilder

Programm

2024 / 2025

Die aktuellen Programme finden Sie im IMPRESARIUM der Saison 24/25

2020 / 2021
Duo
mit Robert Kulek (Klavier)

Korngold: Vier Stücke op.11 aus der Musik zu Shakespeare’s “Viel Lärmen um Nichts“ für Violine und Klavier

Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 G-dur op.78

Schönberg: Fantasie für Violine und Klavier op. 47

Strauss: Sonate Es-Dur für Violine und Klavier op. 18

Termine

09.02.2024
20:00 Uhr
DE / Bamberg - Konzerthalle Bamberg Joseph-Keilberth-Saal
Nikolaj Znaider, Bamberger Symphoniker, Saleem Ashkar
10.02.2024
20:00 Uhr
DE / Bamberg - Konzerthalle Bamberg Joseph-Keilberth-Saal
Nikolaj Znaider, Bamberger Symphoniker, Saleem Ashkar

Diskografie

Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Violin Concertos Nos 4 & 5

London Symphony Orchestra

Beethoven & Mendelssohn: Violin Concertos (DVD or Blu-ray Disc)
Ludwig van Beethoven
Concerto for Violin and Orchestra in D major, Op. 61

Felix Mendelssohn-Bartholdy
Concerto for Violin and Orchestra in E minor, Op. 64

Gewandhausorchester Leipzig
Riccardo Chailly - Conductor

Nielsen: Concertos
Carl Nielsen
Violin Concerto, Op. 33, FS 61
Flute Concerto, FS 119
Clarinet Concerto, Op. 57, FS 129

Robert Langevin - Flute
Anthony McGill - Clarinet
New York Philharmonic
Alan Gilbert - Conductor

Brahms & Korngold: Violin Concertos
Johannes Brahms
Concerto for Violin and Orchestra in D major, Op. 77

Erich Wolfgang Korngold
Concerto for Violin and Orchestra in D major, Op. 35

Wiener Philharmoniker
Valery Gergiev - Conductor

RCA Red Seal, 2009

Beethoven & Mendelssohn: Violin Concertos
Ludwig van Beethoven
Concerto for Violin and Orchestra in D major, Op. 61

Felix Mendelssohn-Bartholdy
Concerto for Violin and Orchestra in E minor, Op. 64

Israel Philharmonic Orchestra
Zubin Mehta - Conductor

RCA Classics, 2005

Bravo! Virtuoso & Romantic Encores
Henryk Wieniawski
Polonaise de Concert in D major, O. 4

Pablo de Sarasate
Danzas espanolas, Op. 22, Nos 1-2

Sergei Rachmaninoff
Vocalise, Op. 34 No. 14

Eugene Ysaye
Solo Sonata, Op. 27 No. 3, "Ballade"

Frédéric Chopin (Arr. Wilhelmj)
Nocturne in D major, Op. 27 No. 2
Nocturne in E-flat major, Op. 55 No. 2

Fritz Kreisler
Recitativo & Scherzo Caprice, Op. 6

Joseph Achron (Arr. Auer)
Hebrew Melody, Op. 33

Manuel María Ponce (Arr. Heifetz)
Estrellita

Henryk Wienawski
Variations on an Original Theme in A Major, Op. 15

Daniel Gortler - Piano

RCA Classics, 2003

Prokofiev & Glasunov: Violin Concertos
Sergei Prokofiev
Violin Concerto No. 2 in G minor, Op. 63

Alexander Glasunov
Violin Concerto in A minor, Op. 82

Pyotr Ilyich Tchaikovsky
Méditation, Op. 42 No. 1
From Souvenir d'un lieu cher, Op. 42

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Mariss Jansons - Conductor

BMG, 2002

Bruch & Nielsen: Violin Concertos
Carl Nielsen
Concerto for Violin and Orchestra, Op. 33

Max Bruch
Concerto for Violin and Orchestra No. 1 in G minor, Op. 26

London Philharmonic Orchestra
Lawrence Foster - Conductor

EMI Classics, 2000

Videos

Nikolaj Znaider & Christian Thielemann - Violin Concerto No. 1 in G Minor, Op. 26 - Max Bruch
Mozart: Violin Concerto No. 1
Mozart: Piano Concerto No. 20, KV466 - conducting the Detroit Symphony Orchestra

Kontakt

Katja Hippler
t: +49 (0)30 414 781 730