
Biografie vollständig herunterladen:
DE /
EN /
FR
„Reserven und Reserviertheit hat das Novus String Quartet nicht nötig. So feurig wie es an diese Klassiker geht, spielt es schon jetzt ganz vorne mit.“
Mit diesen Worten schließt die 2019 veröffentlichte Kritik vom kulturradio Radio Berlin Brandenburg (RBB) zum dritten Album des Quartetts mit der Lyrischen Suite von Berg und Schuberts „Der Tod und das Mädchen“.
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 an der Korea National University of Arts zählt das Novus String Quartet zu einer der bedeutendsten Kammermusikensembles in Korea und sorgte in Europa erstmals 2012 für Furore, als es beim renommierten ARD Musikwettbewerb den 2. Preis in der Kategorie Streichquartett erspielten. Zwei Jahre später krönte sich das Quartett dann mit dem 1. Preis beim Mozart Wettbewerb in Salzburg, dessen Juryvorsitz Lukas Hagen vom Hagen Quartett hatte. Seither füllt das Quartett die internationalen Konzertsäle und begeistert Publikum und Kritiker gleichermaßen.
Seine ersten Erfolge feierte das Quartett bereits ein Jahr nach seiner Gründung bei der „International Chamber Music Competition Osaka“ in Japan, wo es den dritten Platz belegte. Eine weitere internationale Auszeichnung erhielten sie beim Kammermusik-Wettbewerb in Lyon 2009, bei dem es ebenfalls den dritten Platz belegte.
2011 verlegte das Quartett seinen Lebensmittelpunkt nach Deutschland und begann sein Quartettstudium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Christoph Poppen und Prof. Hariolf Schlichtig. Die vier setzten ihr Studium an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Heime Müller in 2014/15, ehemaliges Mitglied des Artemis Quartetts, fort. Seit Juni 2016 ist das Belcea Quartet Mentor des Novus String Quartets und wurde in dessen Belcea Quartet Trust Coaching Scheme aufgenommen.
Im Frühjahr 2016 erschien das Debütalbum – Novus Quartet #1 – beim französischen Label Aparté mit Streichquartetten von Webern, Beethoven und dem selten gespielten koreanischen Komponisten Isang Yun. Das zweite Album des Quartetts mit dem 1. Streichquartett sowie dem Streichsextett „Souvenir de Florence“ von Tschaikowsky erschien im Herbst 2017 gefolgt von der Aufnahme von Bergs Lyrischer Suite & Schuberts Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ im Frühjahr 2019. Diese wurde im Januar 2019 als sélection album von Le Monde ausgewählt.
In der Saison 2020/2021 stehen neben Konzerten in der Suntory Hall Tokyo, der Tonhalle Zürich, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Konzerthaus Dortmund und dem Israel Conservatory of Music auch Festivalkonzerte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sowie beim Festival der Los Angeles Philharmonic im Kalender.
2020 / 2021
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Linda Uschinski (Head), Lenemarie Leukefeld, Matthias Hermann
Linda Uschinski (Head)
t: +49 (0)30 414 781 717
f: +49 (0)30 414 781 713
Lenemarie Leukefeld
t: +49 (0)30 414 781 721
f: +49 (0)30 414 781 713
Matthias Hermann
t: +49 (0)30 414 781 716
f: +49 (0)30 414 781 713