Roman Borisov

Klavier

1. Platz Kissinger KlavierOlymp 2022
Zur Biografie
Kontakte

Biografie

Als jüngster Teilnehmer hat Roman Borisov am 9. Oktober 2022 den ersten Preis des Kissinger KlavierOlymps gewonnen. Die Jury schrieb in ihrer Begründung:
„[…] mit seinem hochmusikalischen, intuitiven und gleichzeitig strukturbewussten Interpretationen bei Werken von Liebermann, Beethoven, Rachmaninoff, Brahms und Prokofjew [...] bewies er bedingungslosen Gestaltungswillen und bestach durch seine natürliche und stimmige Bühnenpräsenz.“
Einer sensiblen, musikalisch ausgebildeten Kindergärtnerin ist es zu verdanken, dass Roman Borisov schon mit vier Jahren der legendären Klavierlehrerin Mary Lebenzon am Konservatorium Nowosibirsk vorgestellt wurde und sie ihn bis 2020 begleitete. Seit den frühesten Kinderwettbewerben machte er auf sich aufmerksam, u.a. wurde er Stipendiat der Spivakov Stiftung.
„Die Freiheit, die Beweglichkeit der Farben, die Länge der Bögen, wenn man so will, seines Spiels zeugen von einer absoluten Beherrschung der Klaviatur.”Concert Classic, November 2022
Nach einem ersten Preis beim Krainev Jugendwettbewerb 2019 und etlichen Konzerten in der Saison 2019-20, u.a. in Hamburg, Berlin, beim Klavier-Festival Ruhr und beim Gstaad Festival beschloss er, nach dem Abitur nach Berlin zu kommen.
Im Januar 2022 absolvierte er die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und wurde in die Klasse von Prof. Eldar Nebolsin aufgenommen.

Die Orpheum Stiftung Zürich lud ihn, nach einem Konzert in Zürich, ein, Mozarts Klavierkonzerte KV 413 und KV 415 mit dem ORF Symphonie Orchester unter der Leitung von Howard Griffith im September 2022 aufzunehmen, als Teil einer Gesamtaufnahme der Mozart-Klavierkonzerte für das Label Alpha.
„[This] cemented the impression that this performance might be treasured as a first encounter with an artist destined for greatness.”BACHTRACK, Juli 2021
Sein aktuelles Rezital-Repertoire umfasst Werke von Rachmaninoff, Tschaikowski, Prokofieff, Brahms, Chopin, Beethoven. Er ist Alumnus der Sommerakademie des Verbier Festivals (2019), wo er den Tabor Foundation Award als bester Absolvent der Klaviersektion gewann. An der Akademie erhielt er wichtige Impulse von Sir András Schiff, Klaus Hellwig, Jean-Efflam Bavouzet, Joaquín Achúcarro und Sergei Babayan. Seine Aufführung von Rachmaninoff-Werken beim Klavier-Festival Ruhr (2021) wurde in deren jährliche CD-Veröffentlichung aufgenommen.

2022/23
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Carolin Traute-Breidenbach, Annabell Blank, Arnold Simmenauer (Director)

Bilder

Programm

2023/24
Programm I

Liebermann: Drei Impromtus op. 68
Beethoven: Klaviersonate Nr. 10 G-Dur op. 14 Nr. 2
Rachmaninoff: Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
Brahms: Vier Klavierstücke op. 119
Prokofieff: Klaviersonate Nr. 8 B-Dur

Programm II

Franck: Prélude, Chorale et Fugue FWV 21
Liszt: Rhapsodie Espagnole S 254
Mendelssohn-Bartholdy: Lieder ohne Worte op. 67, Heft 6
Prokofieff: Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83

Programm III

Godowsky: Renaissance (Auswahl)
Rachmaninoff: Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
Brahms: Vier Klavierstücke op. 119
Prokofieff: Sonate für Klavier Nr. 7 B-Dur op. 83

Termine

21.04.2023
FR / Anglet -
Roman Borisov
02.07.2023
19:30 Uhr
DE / Bad Kissingen - Regentenbau Max-Littmann-Saal
Roman Borisov, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano

Videos

Roman Borisov | Sergei Prokofiev: Piano Sonata No. 7 in B-flat major, Op. 83

Kontakt

Carolin Traute-Breidenbach
t: +49 (0)30 414 781 745
t: +33 (0)7 73 89 03 47
f: +49 (0)30 414 781 713
Annabell Blank
t: +49 (0)30 414 781 719
f: +49 (0)30 414 781 713
Arnold Simmenauer (Director)
t: +49 (0)30 414 781 724
f: +49 (0)30 414 781 713