Roman Borisov

Klavier

Zur Biografie
Kontakte

Biografie

Als jüngster Teilnehmer gewann Roman Borisov im Oktober 2022 den ersten Preis des Kissinger KlavierOlymps. Die Jury schrieb in ihrer Begründung: „[…] mit seinem hochmusikalischen, intuitiven und gleichzeitig strukturbewussten Interpretationen bei Werken von Liebermann, Beethoven, Rachmaninoff, Brahms und Prokofjew [...] bewies er bedingungslosen Gestaltungswillen und bestach durch seine natürliche und stimmige Bühnenpräsenz.“
Einer sensiblen, musikalisch ausgebildeten Kindergärtnerin ist es zu verdanken, dass Roman Borisov schon mit vier Jahren der legendären Klavierlehrerin Mary Lebenzon am Konservatorium Nowosibirsk vorgestellt wurde, die ihn anschließend bis 2020 begleitete. Seit den frühesten Kinderwettbewerben machte er auf sich aufmerksam und wurde u.a. Stipendiat der Spivakov Stiftung.
„Denn mit dem 21jährigen Roman Borisov war hier in der Isarphilharmonie ein aufgehender Stern am Klavier-himmel zu erleben [...]. Borisov gelang es, das erste Klavierkonzert [von Tschaikovski] von jedem Kitschverdacht freizusprechen. Mit einer permanent unter Hochspannung stehenden Interpretation, die keineswegs nur auf technische Brillanz getrimmt war.”Tageszeitung, April 2024
Nach einem ersten Preis beim Krainev Jugendwettbewerb 2019 und etlichen Konzerten in der Saison 2019/20, u.a. in Hamburg, Berlin, beim Klavier-Festival Ruhr und beim Gstaad Festival, beschloss er, nach dem Abitur nach Berlin zu kommen. Im Januar 2022 nahm er erfolgreich sein Studium an der Hochschule Hanns Eisler bei Prof. Eldar Nebolsin auf.

Bisherige Engagements führten ihn nach Berlin mit dem Konzerthausorchester unter der Leitung von Nil Venditti, nach Reutlingen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen unter der Leitung von Ariane Matiakh, nach München mit den Münchner Symphonikern unter der Leitung von Joseph Bastian und nach Wien mit dem ORF-Symphonieorchester unter der Leitung von Howard Griffith. Sein Soloprogramm hat er in Essen sowie in Brüssel, Bordeaux, Zürich, Wien und Madrid vorgestellt.
„Die Freiheit, die Beweglichkeit der Farben, die Länge der Bögen, wenn man so will, seines Spiels zeugen von einer absoluten Beherrschung der Klaviatur.”Concert Classic, November 2022
Zu den Highlights der Saison 2024/25 zählen insbesondere Roman Borisovs Debüt mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra unter Ariane Matiakh sowie eine Tour mit der Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Holly Hyun Choe, die ihn unter anderem nach München und Essen führt. Weitere Konzerte der Saison beinhalten die Württembergische Philharmonie Reutlingen unter Leitung von Jamie Phillips sowie Rezitale im Concertgebouw Amsterdam, Flagey Brüssel, der Wigmore Hall, beim Verbier Festival und beim Klavier-Festival Ruhr.

Roman Borisovs aktuelles Rezital-Repertoire umfasst Werke unter anderem von Rachmaninov, Tschaikowski, Prokofiev, Brahms, Chopin und Beethoven. Er ist Alumnus der Sommerakademie des Verbier Festivals (2019), wo er den Tabor Foundation Award als bester Absolvent der Klaviersektion gewann. An der Akademie erhielt er wichtige Impulse von Sir András Schiff, Klaus Hellwig, Jean-Efflam Bavouzet, Joaquín Achúcarro und Sergei Babayan. Seine Aufführung von Werken Rachmaninovs beim Klavier-Festival Ruhr (2021) wurde in deren jährliche CD-Veröffentlichung aufgenommen. Auf Einladung der Orpheum Stiftung Zürich nahm er 2022 gemeinsam mit dem ORF-Symphonieorchester unter der Leitung von Howard Griffith die Mozart Klavierkonzerte KV 413 und KV 415 als Teil einer Gesamtaufnahme der Mozart-Klavierkonzerte auf, die 2023 bei Alpha veröffentlicht wurde. Im Winter 24/25 erscheint seine erste Solo-CD bei Alpha, mit Werken von Franck, Godowsky und Rachmaninov.
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Carolin Traute-Breidenbach, Arnold Simmenauer, Muriel Constantin

Bilder

Programm

2026 / 2027

Die aktuellen Programme finden Sie im IMPRESARIUM der Saison 26/27

2025 / 2026

Termine

21.05.2025
19:30 h
Orangerie Darmstadt
Darmstadt, Germany
Roman Borisov, Alexander Sitkovetsky, Soyoung Yoon, Charlotte Thiele, Liisa Randalu, Isang Enders, Bruno Philippe, Qian Wu, Erika Baikoff
22.05.2025
19:30 h
Orangerie Darmstadt
Darmstadt, Germany
Roman Borisov, Alexander Sitkovetsky, Charlotte Thiele, Isang Enders, Qian Wu, Julian Bliss, Simon Höfele, Erika Baikoff, Vivi Vassileva, Frank Assmann
24.05.2025
19:30 h
Orangerie Darmstadt
Darmstadt, Germany
Roman Borisov, Soyoung Yoon, Ingo de Haas, Brett Dean, Liisa Randalu, Isang Enders, Bruno Philippe, Will Duerden, Qian Wu, Simon Höfele, Erika Baikoff
25.05.2025
18:00 h
Orangerie Darmstadt
Darmstadt, Germany
Roman Borisov, Soyoung Yoon, Charlotte Thiele, Liisa Randalu, Isang Enders, Bruno Philippe, Will Duerden, Kaan Bulak, Julian Bliss, Erika Baikoff
25.07.2025
11:00 h
Verbier Église
Verbier, Switzerland
Roman Borisov
29.07.2025
19:30 h
Wigmore Hall
London, United Kingdom
Roman Borisov

Diskografie

Chiaroscuro
Leopold Godowsky
Renaissance, Book I: Sarabande (After Jean-Philippe Rameau)
Renaissance, Book I: Menuet (After Jean-Philippe Rameau)
Renaissance, Book II: Pastorale. Angelus (After Arcangelo Corelli)
Renaissance, Book II: Courante (After Jean-Baptiste Lully)
Renaissance, Book IV: Concert-Allegro (After Domenico Scarlatti)

César Franck
Prélude, choral et fugue, FWV 21

Sergei Rachmaninov
Variations on a Theme of Corelli, Op. 42

Mozart Piano Concertos No. 11, 13
Wolfgang Amadeus Mozart
Piano Concerto No. 11 in F Major, K. 413
Piano Concerto No. 13 in C Major, K. 415

ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Howard Griffiths - Conductor

Videos

Roman Borisov | Rachmaninov @ Flagey
LEOPOLD GODOWSKY // 'Renaissance, Book II: Courante

Kontakt

Carolin Traute-Breidenbach
Senior Artist Manager
t: +49 (0)30 414 781 745
t: +33 (0)7 73 89 03 47
Arnold Simmenauer
Managing Director
t: +49 (0)30 414 781 724
Muriel Constantin
Artist Coordinator
t: +49 (0)30 414 781 716