NEWS
Belcea Quartet: Neue Saison – Neues Gesicht
Meldung ansehen
NEWS
Leonkoro Quartett: Debüt-Album veröffentlicht…
Meldung ansehen
NEWS
Herzlich Willkommen: Asya Fateyeva!
NEWS
Neu bei uns: Giorgi Gigashvili!
NEWS
Günther Groissböck | Lied Saison 2023/24
NEWS
Impresarium 2024/25 – Unsere neue interaktive Broschüre
Meldung ansehen
NEWS
Saleem Ashkar – Die kompletten Beethovensonaten
NEWS
Ariane Matiakh | Opéra du Rhin “La voix humaine”
NEWS
Leonkoro Quartett auf ARTE …
Meldung ansehen
NEWS
Das Debüt des Leonkoro Quartetts bei Deutschlandfunk Kultur!
Meldung ansehen
NEWS
Günther Groissböck: NICHT WIEDERSEHEN!
NEWS
!Das Leonkoro Quartett erhält den Merito String Quartet Award!
Meldung ansehen
NEWS
Wir stellen vor: Roman Borisov – 1. Platz beim Kissinger KlavierOlymp 2022
NEWS
Internationaler ARD Musikwettbewerb 2022 – Streichquartett
Meldung ansehen
NEWS
Quatuor Ébène & Belcea Quartet im Wiener Konzerthaus
Meldung ansehen
NEWS
Quatuor Ébène startet seine 1. Saison als “Quatuor en résidence bei Radio France”
Meldung ansehen
NEWS
Quatuor Ébène = Quartett in Residenz beim Internationalen Beethovenfest Bonn
Meldung ansehen
NEWS
Ariane MATIAKH – Debüt bei den BBC PROMS
Meldung ansehen
NEWS
Leonkoro Quartett => BBC Radio 3 New Generation Artists
Meldung ansehen
NEWS
Leonkoro Quartett – 1. Preis in Bordeaux
Meldung ansehen
NEWS
Herzlich willkommen: Anja Bihlmaier!
Meldung ansehen
NEWS
Hipp Hipp Hurra! Und der Gewinner ist: das Leonkoro Quartett
Meldung ansehen
NEWS
GMD Daniel Cohen bleibt am Staatstheater Darmstadt
Meldung ansehen
NEWS
Krieg in der Ukraine
Meldung ansehen
NEWS
Quatuor Ébène: Neues Jahr => Neue Fotos
Meldung ansehen
NEWS
Preis für das Quatuor Ébène
Meldung ansehen
NEWS
“Die Sensation der Salzburger Festspiele war ein Abend mit Kammermusik” – Süddeutsch Zeitung 19.08.2021
NEWS
Schumann Quartett – 29.05.2021 – 19:30 Uhr Livestream Konzert
Meldung ansehen
NEWS
Quatuor Ébène: Victoire de la musique classique
Meldung ansehen
NEWS
Quatuor Modigliani: Cover-Story bei “The Strad”
NEWS
Lehrauftrag für das Quatuor Ébène!
Meldung ansehen
NEWS
Willkommen JOHANNES DEBUS
Meldung ansehen
NEWS
Alexander Melnikov: Beethoven’s Perfect Storm
NEWS
Günther Groissböck zu Gast bei André Hellers: Hauskonzerte
NEWS
Newsletter XIII 2020: AVI AVITAL- THE ART OF MANDOLIN
NEWS
Record Academy Award für das Belcea Quartet
Meldung ansehen
NEWS
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Quatuor Ébène
Meldung ansehen
NEWS
Newsletter XII 2020: Daniel Cohen – Debüt in Leipzig
NEWS
Newsletter XI 2020: zu unseren Dirigenten
NEWS
“Fragment” das neue Album vom Schumann Quartett
Meldung ansehen
NEWS
Die ersten Konzerte finden wieder statt!
Meldung ansehen
NEWS
Quatuor Ébène – Gesamtaufnahme der Beethoven-Quartette erscheint
Meldung ansehen
NEWS
Avi Avital goes Live and only Live
More information
NEWS
Impresariat Simmenauer goes Instagram!
NEWS
Unsere Saisonbroschüre 21/22 ist da!
NEWS
Wunderklang – Süddeutsche Zeitung über das Quatuor Modigliani
NEWS
Ariane Matiakh – Neuerscheinung: Dohnányi “Der Schleier der Pierette”
Meldung ansehen
NEWS
Julian Steckel geht mit dem Skride Klavier Quartett auf Tournee durch Australien
Meldung ansehen
NEWS
“Betörend” – Alexander Melnikovs Prokofjew-Einspielung rezensiert von concerti!
NEWS
Opus Klassik für das Schumann Quartett und Anna Lucia Richter in der Kategorie Quintett! 
Meldung ansehen
NEWS
The Strad Cover Artist September 2019: Das 25. Jubiläum des Belcea Quartets wird mit einem großen Beitrag geehrt
Meldung ansehen
NEWS
Zeit die Korken knallen zu lassen! Wir feiern…
Meldung ansehen
NEWS
Wir begrüßen ARIANE MATIAKH
Meldung ansehen
NEWS
Große Freude! Ab sofort vertreten wir Martina Gedeck (Rezitation)
Meldung ansehen
NEWS
Nikolaj Szeps-Znaider: Neuer Chefdirigent des Orchestre National de Lyon ab 2020/21
Meldung ansehen
NEWS
Frankfurter Musikpreis 2019 geht an das Quatuor Ébène
Meldung ansehen
NEWS
Alexander Melnikov gewinnt Preis der Deutschen Schallplattenkritik
NEWS
Nikolaj Szeps-Znaider in Residenz der Wiener Symphoniker als Solist und Dirigent
NEWS
Jonathan Biss übernimmt künstlerische Leitung des Marlboro Music Festival
NEWS
3sat zeigt Belcea Quartet mit Beethovens op. 131
Meldung ansehen
NEWS
Sharon Kam kuratiert die Kammermusikreihe des Prager Dvorak Festivals 2018
NEWS
Georg Nigl singt Papageno in der „Zauberflöte“ am Brüsseler Théâtre de La Monnaie
NEWS
Kammermusikfest Quatuor Ebène
Meldung ansehen
NEWS
Isabelle Faust im Porträt der Kölner Philharmonie
NEWS
Gidon Kremer Artist in Residence beim City of Birmingham Symphony Orchestra
NEWS
Alexander Melnikov in Residenz bei der Wigmore Hall, London (2018/2019)

Belcea Quartet: Neue Saison – Neues Gesicht

“Nach dem Abschied unseres geschätzten zweiten Geigers Axel Schacher freuen wir uns sehr, zum Start dieser Saison die koreanisch-australische Geigerin Suyeon Kang als unsere neue Kollegin begrüßen zu dürfen. Suyeon bringt nicht nur ihr wunderbares Violinspiel in unser Quartett ein, sondern auch eine lebendige und herzliche Persönlichkeit, die uns zweifellos in den kommenden Jahren sehr bereichern wird.
Wir danken unserem lieben Freund Axel für viele unvergessliche Jahre des gemeinsamen musikalischen Abenteuers und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.” (Belcea Quartet)

Auch von uns ein HERZLICHES WILLKOMMEN an Suyeon!

Leonkoro Quartett: Debüt-Album veröffentlicht…

…beim Label Mirare mit dem Streichquartett von Ravel & Schumanns Streichquartett op. 41 Nr. 3

Impresarium 2024/25 – Unsere neue interaktive Broschüre

Jahrzehnte lang haben wir unsere Saisonbroschüre als Heft in die weite Welt geschickt – vorbei!

Unser neu entwickeltes IMPRESARIUM ist eine interaktive Broschüre, in der die Programmvorschläge unserer Künstler:innen für die Saison 2024/25 zu entdecken sind.

www.impresarium.de

 

Die Features:

• Gezielte Suche nach Epochen, Komponisten, Themen etc.
• Video-Material
• Favoritenauswahl
• stets aktualisierte Programm-Angebote

Leonkoro Quartett auf ARTE …

… zu Gast bei der Christmas@home Ausgabe 2022 von Daniel Hope!

Das Debüt des Leonkoro Quartetts bei Deutschlandfunk Kultur!

Hören Sie hier die Radiosendung mit Mozart, Schostakowitsch und Brahms.

20.10.2022

!Das Leonkoro Quartett erhält den Merito String Quartet Award!

„Man spürt, wie sie für das Quartettspiel brennen.“

… so die Worte von Valentin Erben (Alban Berg Quartett), Initiator des MERITO Awards der alle vier Jahre vergeben wird. Anders als bei einem klassischen Wettbewerb wissen die Musiker:innen nicht, dass sie über ein ganzes Jahr von einer hochkarätigen Jury bewertet werden. So stellt das Ensemble über einen längeren Zeitraum und „unbeobachtet“ sein künstlerisches Niveau unter Beweis. Zu den Jurymitgliedern gehören u.a. Veronika Hagen (Hagen Quartett), Mathieu Herzog (vormals Quatuor Ébène), sowie Irvine Arditti (Arditti Quartet).

 

„Darüber hinaus (…) war auch die menschliche Wärme und Ausstrahlung, die diese vier jungen Menschen auszeichnet mit entscheidend. Da ging es nie um Show, sondern um eine musikalische Herzensangelegenheit.“

 

Für das Leonkoro Quartett ist diese überraschende Auszeichnung der besonders schöne Abschluss eines äußerst erfolgreichen Jahres.
Der MERITO String Instruments Trust wird das Ensemble nun für vier Jahre unterstützen, u.a. mit der Vergabe eines Kompositionsauftrages, dessen Uraufführung im Wiener Konzerthaus stattfinden wird. 

!HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Internationaler ARD Musikwettbewerb 2022 – Streichquartett

Am 10.09. um 22:15 Uhr ging das Finale des Wettbewerbs in München zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an das Barbican Quartet zum 1. Preis sowie den Preis für die beste Interpretation des zeitgenössischen Werkes. Wir freuen uns mit diesen Ensemble für die Preisträger Tournee im kommenden März zusammenzuarbeiten.

Quatuor Ébène & Belcea Quartet im Wiener Konzerthaus

Das Quatuor Ébène & Belcea Quartet werden ab dieser Saison eine gemeinsame Reihe im Wiener Konzerthaus bestreiten.

Quatuor Ébène startet seine 1. Saison als “Quatuor en résidence bei Radio France”

In ihrer Heimatstadt werden die Musiker:innen vom Quatuor Ébène in den kommenden 3 Saisons in einer Vielzahl von Konzerten ihr Œuvre dem Publikum von Radio France vor Ort sowie dem Radiopublikum darbieten.

Quatuor Ébène = Quartett in Residenz beim Internationalen Beethovenfest Bonn

Im August & September 2022 gastiert das Quatuor Ébène mit 4 Konzerten beim Internationalem Beethovenfest Bonn, darunter Konzerte mit mit Studierenden aus ihrer Hochschulklasse in München sowie mit Freunden und langjährigen Wegbegleitern wie Martin Fröst und Nicolas Altstadt.

Ariane MATIAKH – Debüt bei den BBC PROMS

Mit ihrem wunderbar feinen Gespür für die Texturen und Farben der Partitur” beendet Ariane Matiakh ihre 21/22 Saison bei den BBC Proms, nachzuhören hier.

Die volle Guardian Rezension lesen Sie hier.

 

 

 

Leonkoro Quartett => BBC Radio 3 New Generation Artists

Kurz nach Jubel über die vielen Preise beim Internationalen Streichquartett Wettbewerb der Wigmore Hall, folgte der Triumph beim Quatuor à Bordeaux Wettbewerb und, da aller guten Dinge offenbar drei sind, wird das Leonkoro Quartett heute, nur eine Woche später, zu BBC New Generation Artists ernannt! Die vier in Berlin beheimateten Musiker*innen werden Teil des Programmes von 2022-2024 sein. 

Leonkoro Quartett – 1. Preis in Bordeaux

Nur einen Monat nach ihrem großen Triumph beim Internationalen Streichquartettwettbewerb der Wigmore Hall London (1. Preis und 9 Sonderpreise) haben sich die vier Musiker*innen vom Leonkoro Quartett am Samstag Abend den 1. Preis beim Quatuor à Bordeaux Wettbewerb erspielt! Sie haben nicht nur die Jury von sich überzeugen können sondern auch das Publikum. Neben dem 1. Preis kehrt das Leonkoro Quartett mit dem Publikumspreis sowie dem Preis des jungen Publikums nach Berlin zurück.

Herzlich willkommen: Anja Bihlmaier!

Ab sofort vertreten wir in Deutschland und Österreich die wunderbare Anja Bihlmaier. Herzlich willkommen, liebe Anja!

Hipp Hipp Hurra! Und der Gewinner ist: das Leonkoro Quartett

Was für eine Woche und was für ein Abend für das Leonkoro Quartett bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition. Mit einem unfassbar intensiven und virtuosen Beethoven Razumowsky Nr. 3 krönten die vier in Berlin lebenden Musiker*innen ihre Wettbewerbswoche. Wir gratulieren von ganzem Herzen zum 1. Preis und fast schon unzähligen Sonderpreisen, mit denen sie gestern (10.04.2022) geehrt wurden.

GMD Daniel Cohen bleibt am Staatstheater Darmstadt

Bestätigung eines künstlerischen Weges der Öffnung – GMD Daniel Cohen und Intendant Karsten Wiegand bleiben am Staatstheater Darmstadt.

https://wissenschaft.hessen.de/presse/intendant-karsten-wiegand-und-gmd-daniel-cohen-bleiben-am-staatstheater-darmstadt

 

 

Krieg in der Ukraine

Wir sind schockiert, bestürzt und zutiefst traurig über den Angriff auf die Ukraine und teilen den Schmerz, den Alexander Melnikov empfindet wenn er für sein heutiges Publikum schreibt:

“Es ist schwer, sich jemanden vorzustellen, der weiter von Politik weg ist als ich. Ich hasse auch alle Reden vor dem Konzert.

Aber heute Morgen – den ich als den schlimmsten Morgen meines Lebens bezeichnen kann – hatte ich einen Knoten im Magen, der mich daran hindern würde, auf die Bühne zu gehen, es sei denn, ich kann mich vor Ihnen klar positionieren. Daher bitte ich um 2 Minuten Ihrer Aufmerksamkeit:

Unsere Zivilisation ist in einem schlechten Zustand. [….] Allerdings haben wir alle unsere ‚roten Linien‘. Der Beginn eines Krieges muss für jeden die roteste aller roten Linien sein.

Natürlich ist es normal zu sagen, dass ich oder Millionen anderer Russen nichts mit diesem Krieg zu tun haben. Es stimmt, ich lebe seit vielen Jahren nicht mehr dort und ich habe definitiv nie Putin oder seine Partei gewählt. Wenn überhaupt, dann bin ich unendlich wütend auf sie, weil sie mir Schuldgefühle machen, ein Russe zu sein. Ein Gefühl, das mich begleitet, seit ich denken kann.

Aber so funktionieren die Dinge nicht. Ich fühle mich verantwortlich für diesen Krieg. Weder ich noch meine Landsleute haben genug getan, um ihn zu stoppen.
Es geschieht jetzt, da wir hier alle im Konzertsaal sitzen. Menschen sterben in einem verbrecherischen Krieg, der keine Gründe hat.

Wenn ich mir die Menschheit anschaue, bin ich unendlich traurig. Müssen wir nicht um unser aller Überleben fürchten? Wenn wir nicht überleben, werden wir auch Bach, Leonardo, Einstein, Newton oder Puschkin verlieren. Ich verstehe nicht, warum wir zulassen, dass Leute wie Putin oder Trump unserer Zivilisation so etwas antun. Danke.”

24. Februar 2022

Quatuor Ébène: Neues Jahr => Neue Fotos

Preis für das Quatuor Ébène

Für seine “Beethoven Around the World” Box ist das Quatuor Ébène mit einem Opus Klassik in der Kategorie Kammermusikeinspielung geehrt worden.

!Herzlichen Glückwunsch!

25.05.2021 14:13

Schumann Quartett – 29.05.2021 – 19:30 Uhr Livestream Konzert

Das Schumann Quartet tritt in Bad Sobernheim bei der Mattheiser Sommer-Akademie auf: mit Haydn, Ives und Beethoven – von überall zu sehen und zu hören HIER per Livestream am Samstag, den 29. Mai um 19:30 Uhr.

Quatuor Ébène: Victoire de la musique classique

Für ihre Gesamteinspielung der Beethoven Streichquartette – „Beethoven Around the World“ – hat das Quatuor Ébène den Victoire de la musique classique in der Kategorie Aufnahme (2021) erhalten.

Lehrauftrag für das Quatuor Ébène!

An der Hochschule für Musik und Theater München baut das Quartett ab 2021/22 eine Streichquartett-Klasse auf. Herzlichen Glückwunsch!

Willkommen JOHANNES DEBUS

Wir freuen uns, mit Johannes Debus einen weiteren Dirigenten auf unserer Künstlerliste willkommen zu heißen.

Der Music Director der Canadian Opera Company bezeichnet sich als transatlantischen Hybrid. „Einen Fuß auf beiden Kontinenten zu haben, ist sehr bereichernd. Ich habe das Beste aus beiden Welten und versuche, sie zu verbinden.” In Nordamerika ist Debus zu Gast bei den großen Symphonieorchestern wie dem Cleveland Orchestra und dem Boston Symphony Orchestra. 2016 feierte er mit “Salome” sein Debüt an der New Yorker Metropolitan Opera. In Europa dirigiert Debus das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, das hr-Sinfonieorchester und das Hallé Orchestra sowie an der Bayerischen Staatsoper München, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Oper Frankfurt, den Bregenzer Festspielen, der English National Opera und der Opéra National de Lyon.

Er fühlt sich bei Monteverdi und der Wiener Klassik genauso zuhause wie bei Janáček und der Musik des 20. Jahrhunderts. „Wenn die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt sind, dann ist auch jede Musik das Tor zu einer neuen (Klang-) Welt. Sie gibt uns die Möglichkeit, in neue Dimensionen vorzustoßen, die weniger begrenzt sind als das, was wir in unserem Alltag erleben.”

Wir freuen uns, Johannes Debus ab sofort in den Bereichen Oper und Konzert in Europa zu vertreten.

01.12.2020 10:00

Record Academy Award für das Belcea Quartet

Das Belcea Quartet erhält für seine DVD/BlueRay Einspielung der Beethoven Streichquartette den in Japan verliehenen Record Academy Award in der Kategorie: Video. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Quatuor Ébène

Choc de l’année 2020 des Classica Magazin für “Beethoven Around the World“

“Fragment” das neue Album vom Schumann Quartett

Das Schumann Quartett trifft auf Schubert mit dem Streichquartett Nr. 6 D 74 , dem Quartettsatz und dem Streichquartett Nr. 13 ‚Rosamunde’.
Die drei Brüder und Liisa Randalu zeigen mit ihrem Album „Fragment“ wie sich die Kompositionen von Franz Schubert über die Jahre weiterentwickelt haben. Eine Kooperation von Berlin Classics & SWR2, die am 14.08. erschienen ist.

Die ersten Konzerte finden wieder statt!

Alle aktuellen Ankündigungen zu Konzerten mit unseren Künstler finden Sie täglich auf unserer Facebook-Seite.

15.05.2020

Quatuor Ébène – Gesamtaufnahme der Beethoven-Quartette erscheint

Heute erscheint weltweit die Gesamtaufnahme der Beethoven Streichquartette des Quatuor Ébène!
Ein Projekt, das in der aktuellen Situation schwer vorstellbar ist: Ein Streichquartett auf Welttournee, 6 Kontinente, 10 Monate, 7 live aufgezeichnete Konzerte. Auch wenn die meisten Konzert-Tourneen in diesem Jahr erst einmal unterbrochen sind, können wir nun in unseren vier Wänden “ihren” Beethoven genießen.

28.03.2020 19:30

Avi Avital goes Live and only Live

At 7:30pm (CET), Avi Avital graces us with a 15 minute musical interval to the evening.
This event will be streamed Live and only Live, no catch-up or download.
Tune in on www.simmenauer.de/live or on the https://www.facebook.com/simmenauer/

Ariane Matiakh – Neuerscheinung: Dohnányi “Der Schleier der Pierette”

Ariane Matiakhs neue Aufnahme von Ernst von Dohnányis Pantomime “Der Schleier der Pierette” mit dem ORF Radio-Symphonieorchestererscheint im Februar bei Capriccio:

 

Julian Steckel geht mit dem Skride Klavier Quartett auf Tournee durch Australien

02.11.2019 – New Castle, AU / Conservatorium of Music
04.11.2019 – Sydney, AU / City Recital Hall
07.11.2019 – Adelaide, AU / Adelaide Town Hall
09.11.2019 – Sydney, AU / Conservatorium of Music
12.11.2019 – Perth, AU / Perth Concert Hall
14.11.2019 – Canberra, AU / Llewellyn Hall
16.11.2019 – Melbourne I, AU / Melbourne Recital Centre
19.11.2019 – Melbourne II, AU / Melbourne Recital Centre
20.11.2019 – Hobart, AU / Theatre Royal

Opus Klassik für das Schumann Quartett und Anna Lucia Richter in der Kategorie Quintett! 

Das gemeinsame Album „Intermezzo“ ist 2018 bei Berlin Classics erschienen. Das Schumann Quartett nimmt in diesem Album erstmals seinen prominenten romantischen Namensvetter in den Blick. Robert Schumanns Streichquartett op. 41,1 wird kombiniert mit Felix Mendelssohn Bartholdys op. 12 sowie zwei Kompositionen von Aribert Reimann: „Adagio zum Gedenken an Robert Schumann“ sowie die Schumann-Transkription „Sechs Gesänge op. 107“ für Sopran und Streichquartett mit Anna Lucia Richter.

15.08.2019

The Strad Cover Artist September 2019: Das 25. Jubiläum des Belcea Quartets wird mit einem großen Beitrag geehrt

Artikelvorschau:  The Strad

15.05.2019 11:00

Zeit die Korken knallen zu lassen! Wir feiern…

In diesem Jahr feiert nicht nur das Impresariat Simmenauer ein Jubiläum – wir stoßen auf’s 30. an –, sondern auch 5 unserer Quartette.

Arditti Quartett – 45. Jubiläum
Artemis Quartett – 30. Jubiläum
Belcea Quartet – 25. Jubiläum
Quatuor Ébène – 20. Jubiläum
Quatuor Modigliani – 15. Jubiläum

Wir begrüßen ARIANE MATIAKH

Ariane Matiakh bereichert ab sofort unsere Dirigenten-Liste. Mit ihr gewinnen wir eine Musikerin für uns, deren Werdegang so natürlich und deren Musikalität so fundiert ist, dass es eine Freude ist, die Arbeit mit ihr aufzugreifen und sie fortan weltweit für Oper und Konzert im Generalmanagement zu vertreten.

Große Freude! Ab sofort vertreten wir Martina Gedeck (Rezitation)

Zur Zeit ist Martina Gedeck an der Staatsoper unter den Linden in Beat Furrers’ “Violetter Schnee” in der Rolle der Tanja zu erleben.
“…Martina Gedeck, die leicht stotternd auf die Verwehungen der Musik spricht. Kälte und Hunger dringend durch ihre Silben und enthüllen eine seltsam entrückte Erzählperspektive.”
Der Tagesspiegel, 15.01.2019

Link zur STAATSOPER BERLIN

 

Nikolaj Szeps-Znaider: Neuer Chefdirigent des Orchestre National de Lyon ab 2020/21

Frankfurter Musikpreis 2019 geht an das Quatuor Ébène

Der Frankfurter Musikpreis ehrt Persönlichkeiten, die durch ihr Wirken einen besonderen Beitrag für die internationale Musikszene und -kultur geleistet haben.

Das Kuratorium des Frankfurter Musikpreises lobt das Quatuor Ébène als herausragendes Ensemble, dessen elektrisierendes Spiel von Leidenschaft, absoluter Werktreue und gleichzeitiger Lust an der Improvisation geprägtist. Auch durch ihre mühelos erscheinende Grenzüberschreitung zum Jazz sei es den Musikern gelungen, dem Streichquartett als Königsklasse der Kammermusik verstärkt öffentliche Wahrnehmung, gefüllte Konzertsäle und ein spürbar verjüngtes Publikum zu bescheren.

09.09.2018 12:20

3sat zeigt Belcea Quartet mit Beethovens op. 131

Die Aufzeichnung von Beethovens Streichquartett op. 131 im Wiener Konzerthaus, gespielt vom Belcea Quartet, zeigt 3sat am 09. September um 12:20 Uhr.

Link zu 3sat

Kammermusikfest Quatuor Ebène

Das Quatuor Ebène ist mit 3 Konzerten zu Gast im Prinzregententheater München

01.12.2018, 19:00 Uhr,  mit Danish String Quartet, Catriona McKay, Chris Stout

02.12.2018, 15:30 Uhr,  mit Lisa Batiashvili, Akiko Yamamoto, Shani Dilkua

02.12.2018, 20:00 Uhr, mit Martin Först

Link zu den Konzerten