
Biografie vollständig herunterladen:
DE /
EN /
FR
Anja Bihlmaiers musikalische Intuition, ihr inspirierendes Charisma und die Fähigkeit Leidenschaft mit Präzision zu verbinden, hat sie zu eine der führenden Dirigentinnen ihrer Generation gemacht. Seit August ist sie Chefdirigentin des Residentie Orkest Den Haag, seit September 2020 erste Gastdirigentin der Sinfonia Lahti, Finnland.
Mit ihrem Debut als Chefdirigentin des Residentie Orkest eröffnet sie die neue Konzertsaison 21/22 im Amsterdamer Concertgebouw. In zwei Konzerten werden Werke von Brahms, Dvorak, Kodaly, Bruch und Sibelius gespielt. Anschließend dirigiert sie in Den Haag die Eröffnungskonzerte in dem mit großer Spannung erwarteten neuen Konzertsaal „Amare“.
Die Programme dieser Saison mit dem Residentie Orkest beinhalten u.a.Mahlers vierte Sinfonie, die Symphonien Nr. 2 und 5 von Sibelius und das Verdi Requiem, sowie Sinfonien von Robert Schumann, die für eine spätere CD Veröffentlichung aufgezeichnet werden.
Neben ihren regelmäßigen Auftritten in den Niederlanden ist Anja Bihlmaier mit dem Residentie Orkest zu Gast beim Bodensee Festival im Mai und eine weitere Tour nach Deutschland ist für die Saison 22/23 bereits in Planung.
„…This was one of the most unsettling performances of this work that I have heard and it made me hear this symphony in a new light. Even at its most light-hearted, in the third movement, there was “always the feeling that things could spin out of control”, to quote the excellent online notes. And yet there was plenty of fun and high spirits as well, sitting alongside more serious matters but never overwhelmed by them. The playing of the BBC Philharmonic this evening was outstanding.”Peter Connors / Bachtrack.com
In dieser Saison wird Anja Bihlmaier zum ersten Mal beim SWR und MDR Orchester, beim Finnish Radio Symphony, beim Swedish Radio Symphony und dem Danish National Symphony am Pult stehen,mit Werken von Beethoven, Tschaikowski, Ligeti, Kurtag, Ustvolskaja, Schumann und Debussy.
Weitere Debüts folgen beim BBC Symphony, BBC Philharmonic, Kammerakademie Potsdam, Orchestre de Chambre de Lausanne, Swedish Chamber, Iceland Symphony und dem Pacific Symphony Orchestra in den USA. Wiedereinladungen führen sie unter anderen zu den Göteborger Symphonikern, dem Spanish National Orchestra Madrid und Barcelona Symphony.
In den letzten Spielzeiten war Anja Bihlmaier als Gast regelmäßig an der Wiener Volksoper engagiert und dirigierte FLEDERMAUS, CARMEN, LE NOZZE DI FIGARO und eine umjubelte Premiere der ZAUBERFLÖTE. Weitere Opernprojekte waren Brittens SOMMERNACHTSTRAUM in Malmö und Gounods FAUST in Trondheim, Norwegen. Eine Neuproduktion des FLIEGENDEN HOLLÄNDERS ist in Tampere, Finnland geplant.
Nach ihrem Studium an der Freiburger Hochschule für Musik bei Scott Sandmeier war Anja Bihlmaier Stipendiatin am Salzburger Mozarteum und vertiefte ihre Kenntnisse bei Dennis Rusell Davies und Jorge Rotter. Anschließend wurde sie in das Dirigentenforum aufgenommen und erhielt ein Stipendium der Brahmsgesellschaft Baden-Baden.
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Katja Hippler, Arnold Simmenauer
Katja Hippler
t: +49 (0)30 414 781 730
f: +49 (0)30 414 781 713
Arnold Simmenauer
t: +49 (0)30 414 781 724
f: +49 (0)30 414 781 713