Biografie vollständig herunterladen:
DE /
EN
Alisa Weilerstein ist eine der herausragendsten Cellistinnen unserer Zeit. Bekannt für ihre vollendete Kunstfertigkeit, emotionale Hingabe und seltene interpretative Tiefe, wurde sie 2011 mit einem MacArthur-Stipendium, auch bekannt als "Genius Grant", ausgezeichnet. Heute ist ihre Karriere wahrhaft global und führt sie zu den renommiertesten internationalen Veranstaltungsorten für Solokonzerte, Kammermusik und Konzerte mit Orchester.
„Weilerstein is truly a phenomenon.”UK Telegraph
Mit ihrem neuen saisonübergreifenden Solocello-Projekt "FRAGMENTS" möchte Weilerstein das Konzerterlebnis neu gestalten. Das aus sechs Programmen bestehende Projekt, von denen jedes eine Stunde dauert, verbindet in einer multisensorischen Produktion von Elkhanah Pulitzer die 36 Sätze von Bachs Cellosuiten mit 27 neuen Auftragskompositionen.
In der Saison 2024-25 feiert sie die Premiere von FRAGMENTS 3 im Jacobs Music Center in San Diego, gibt die New Yorker Premieren von FRAGMENTS 2 und 3 in der Carnegie Hall und spielt den kompletten Zyklus beim Spoleto Festival USA in Charleston.
„Weilerstein is a throwback to an earlier age of classical performers: not content merely to serve as a vessel for the composer’s wishes, she inhabits a piece fully and turns it to her own ends”New York Times
Weilerstein tritt regelmäßig mit den führenden Dirigenten der Welt und den bedeutendsten Orchestern auf. Als vielseitige Interpretin des gesamten Cellorepertoires ist sie eine führende Exponentin der großen Klassiker und eine leidenschaftliche Verfechterin zeitgenössischer Musik, die bedeutende neue Konzerte von Pascal Dusapin, Matthias Pintscher und Joan Tower uraufgeführt hat.
In der Saison 2024-25 erweckt sie drei weitere Konzerte zum Leben, darunter die Uraufführung eines neuen Cellokonzerts von Thomas Larcher mit dem New Yorker Philharmonic und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und des neuen Cellokonzerts von Gabriela Ortiz’ mit Gustavo Dudamel und der Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall in L.A., im Teatro Mayor in Bogotá und in der Carnegie Hall. Weitere Höhepunkte der Saison 2024-25 sind Eröffnungskonzerte mit den Symphonien von San Diego und Kansas City, die Rückkehr zu den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem Royal Concertgebouw Orchestra sowie Duo-Rezitals mit Inon Barnatan an der Stanford University und in der Celebrity Series in Boston.
„Weilerstein’s cello is her id. She doesn’t give the impression that making music involves will at all. She and the cello seem simply to be one and the same”Los Angeles Times
Als Autorität für Bachs Musik für Solo-Cello veröffentlichte Weilerstein im Frühjahr 2020 eine der meistverkauften Aufnahmen seiner Solosuiten bei Pentatone, streamte sie in ihrem innovativen #36DaysOfBach-Projekt und analysierte sein beliebtes Präludium in G-Dur in einem Vox.com-Video, das inzwischen mehr als 2,2 Millionen Male angesehen wurde. Ihre Diskografie umfasst auch Chartstürmer-Alben und den Gewinner des BBC Music „Recording of the Year“-Preises.
Mit neun Jahren wurde bei Weilerstein Typ-1-Diabetes diagnostiziert, und sie ist eine entschiedene Verfechterin der T1D-Gemeinschaft. Sie lebt mit ihrem Mann, dem venezolanischen Dirigenten Rafael Payare, und ihren zwei kleinen Kindern.
2024/2025
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Juliane Scotney, Rebekka Aebi