Alisa Weilerstein

Violoncello

„It’s a tricky balance to respect the knowledge that we have now about the way they supposedly played in those times, and yet be able to express ourselves freely and respectfully."
Alisa Weilerstein, New York Times, April 2017
Zur Biografie
Kontakte

Biografie

Alisa Weilerstein ist eine der herausragendsten Cellistinnen unserer Zeit. Bekannt für ihre vollendete Kunstfertigkeit, emotionale Hingabe und seltene interpretative Tiefe, wurde sie 2011 mit einem MacArthur-Stipendium, auch bekannt als "Genius Grant", ausgezeichnet. Heute ist ihre Karriere wahrhaft global und führt sie zu den renommiertesten internationalen Veranstaltungsorten für Solokonzerte, Kammermusik und Konzerte mit Orchester.
„Weilerstein is truly a phenomenon.”UK Telegraph
Mit ihrem neuen saisonübergreifenden Solocello-Projekt "FRAGMENTS" möchte Weilerstein das Konzerterlebnis neu gestalten. Das aus sechs Programmen bestehende Projekt, von denen jedes eine Stunde dauert, verbindet in einer multisensorischen Produktion von Elkhanah Pulitzer die 36 Sätze von Bachs Cellosuiten mit 27 neuen Auftragskompositionen.

In der Saison 2024-25 feiert sie die Premiere von FRAGMENTS 3 im Jacobs Music Center in San Diego, gibt die New Yorker Premieren von FRAGMENTS 2 und 3 in der Carnegie Hall und spielt den kompletten Zyklus beim Spoleto Festival USA in Charleston.
„Weilerstein is a throwback to an earlier age of classical performers: not content merely to serve as a vessel for the composer’s wishes, she inhabits a piece fully and turns it to her own ends”New York Times
Weilerstein tritt regelmäßig mit den führenden Dirigenten der Welt und den bedeutendsten Orchestern auf. Als vielseitige Interpretin des gesamten Cellorepertoires ist sie eine führende Exponentin der großen Klassiker und eine leidenschaftliche Verfechterin zeitgenössischer Musik, die bedeutende neue Konzerte von Pascal Dusapin, Matthias Pintscher und Joan Tower uraufgeführt hat.

In der Saison 2024-25 erweckt sie drei weitere Konzerte zum Leben, darunter die Uraufführung eines neuen Cellokonzerts von Thomas Larcher mit dem New Yorker Philharmonic und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und des neuen Cellokonzerts von Gabriela Ortiz’ mit Gustavo Dudamel und der Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall in L.A., im Teatro Mayor in Bogotá und in der Carnegie Hall. Weitere Höhepunkte der Saison 2024-25 sind Eröffnungskonzerte mit den Symphonien von San Diego und Kansas City, die Rückkehr zu den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem Royal Concertgebouw Orchestra sowie Duo-Rezitals mit Inon Barnatan an der Stanford University und in der Celebrity Series in Boston.
„Weilerstein’s cello is her id. She doesn’t give the impression that making music involves will at all. She and the cello seem simply to be one and the same”Los Angeles Times
Als Autorität für Bachs Musik für Solo-Cello veröffentlichte Weilerstein im Frühjahr 2020 eine der meistverkauften Aufnahmen seiner Solosuiten bei Pentatone, streamte sie in ihrem innovativen #36DaysOfBach-Projekt und analysierte sein beliebtes Präludium in G-Dur in einem Vox.com-Video, das inzwischen mehr als 2,2 Millionen Male angesehen wurde. Ihre Diskografie umfasst auch Chartstürmer-Alben und den Gewinner des BBC Music „Recording of the Year“-Preises.

Mit neun Jahren wurde bei Weilerstein Typ-1-Diabetes diagnostiziert, und sie ist eine entschiedene Verfechterin der T1D-Gemeinschaft. Sie lebt mit ihrem Mann, dem venezolanischen Dirigenten Rafael Payare, und ihren zwei kleinen Kindern.

2024/2025
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Juliane Scotney, Rebekka Aebi

Bilder

Programm

2024 / 2025

Die aktuellen Programme finden Sie im IMPRESARIUM der Saison 24/25

2023 / 2024
Solo
Fragments, Unified

Eine Reihe von sechs Solokonzerten à 80 Minuten, die jeweils eine Bach-Suite, Klassiker des 20. Jahrhunderts sowie 18 ganze neue Werke umfassen. Diese sollen unsere heutige Welt repräsentieren: Sozial und ethnisch vielfältig, mit gleichberechtigter Vertretung der Geschlechter. Unter anderem von Osvaldo Golijov, Allison Loggins-Hull, Reinaldo Moya, Matthias Pintscher und Joan Tower.

Termine

04.06.2025
19:00 h
TonHalle München
München, Germany
Alisa Weilerstein, Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
05.06.2025
20:00 h
Residenz, Herkulessaal
München, Germany
Alisa Weilerstein, Alan Gilbert, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
06.06.2025
20:00 h
Residenz, Herkulessaal
München, Germany
Alisa Weilerstein, Alan Gilbert, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Diskografie

Shostakovich: Cello Concertos
Dmitri Shostakovich
Cello Concertos No. 1 & 2

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Pablo Heras-Casado - Conductor

Rachmaninov & Chopin
Sergey Vasil'yevich Rachmaninov
Sonata in G Minor for Cello & Piano, Op. 19
Vocalise, Op 34, No. 14

Frédéric Chopin
Sonata in G Minor for Cello & Piano, Op. 65
12 Etudes, Op. 25
Introduction & Polonaise Brillante, Op. 3

Inon Barnatan - Piano

Elgar, Carter & Bruch: Cello Concertos
Edward Elgar
Cello Concerto, Op. 85

Elliot Carter
Cello Concerto

Max Bruch
Kol Nidrei, Op. 47 for Cello & Orchestra

Staatskapelle Berlin
Daniel Barenboim - Conductor

Alisa Weilerstein - Solo
Zoltán Kodály
Sonata for Solo Cello, Op. 8

Osvaldo Golijov
Omaramor for Solo Cello

Gaspar Cassado
Suite for Solo Cello

Bright Sheng
Seven Tunes Heard in China

Dvorak: Cello Concerto
Antonin Dvorak
Cello Concerto in B minor, Op. 104
Rondo in G minor, Op. 94
Silent Woods, Op. 68/5

Anna Polonsky - Piano
Czech Philharmonic Orchestra
Jiri Belohlavek - Conductor

Elgar: Cello Concertos
Richard Wagner
Prelude of "Meistersinger" (Act III)

Edward Elgar
Concerto for Cello and Orchestra, Op. 85

Johannes Brahms
Symphony No. 1

Berliner Philharmoniker
Daniel Barenboim - Conductor

EuroArts, 2011

Weilerstein & Weilerstein
Niccolo Paganini
Variations on "Preghiera" From Rossini's "Mosè", for Violin & Guitar (or Piano), MS 23

Antonín Dvořák
Silent Woods (Klid), for Cello & Piano (arr. from "From the Bohemian Forest", B. 133), B. 173 (Op. 68/5)

Alberto Ginastera
Pampeana No. 2, Rhapsody for Cello & Piano, Op. 21

Felix Mendelssohn-Bartholdy
Songs without Words for Cello & Piano in D major, Op. 109

Pyotr Ilyich Tchaikovsky
Pezzo capriccioso, for Cello & Orchestra (or Cello & Piano) in B minor, Op. 62

Gabriel Fauré
Après un rêve ("Dans un sommeil"), song for Voice & Piano, Op. 7/1

Leoš Janáček
Pohádka (Fairy Tale), for Cello & Piano ("The Story of Tsar Berendyey"), JW 7/5

Camille Saint-Saëns
The Swan (from "Carnival of the Animals"), original (for 2 Pianos & Ensemble) and arrangements

Manuel de Falla
Suite Populaire Espagnole, for Violin & Piano (arr. from "Popular Spanish Songs" by Kochanski)

Vivan Hornik Weilerstein - Piano

EMI classics, 2000

Videos

Alisa Weilerstein en Yoram Ish-Hurwitz spelen Chopin | Podium Witteman
Brahms Double Concerto • Shaham • Boston Symphony Orchestra • Guerrero
Elgar: Cello Concerto / Weilerstein · Barenboim · Berliner Philharmoniker

Kontakt

Juliane Scotney
Senior Artist Manager
t: +49 (0)30 414 781 715
Rebekka Aebi
Artist Coordinator
t: +49 (0)30 414 781 720