Simply Quartet

Streichquartett

Danfeng Shen
Violine
Antonia Rankersberger
Violine
Xiang Lyu
Viola
Ivan Valentin Hollup Roald
Violoncello
„Aus der chinesischen Philosophie kommt der Gedanke eines großen Ganzen in dem sich die Gegensätze bedingen und ergänzen. Anhand dieser Idee verbinden wir Komplexität und Einfachheit."
Zur Biografie
Kontakt Linda Uschinski (Department Head)

Biografie

„Das Simply Quartet musiziert eben nicht vor, sondern ausdrücklich für das Publikum, das sich hier auch explizit angesprochen fühlte.“
… mit diesen Worten beschrieb die Süddeutsche Zeitung im Juni 2022 treffend eine der vielen Facetten, die das Simply Quartet zu einem herausragenden Quartett macht.

„Aus der chinesischen Philosophie kommt der Gedanke eines großen Ganzen in dem sich die Gegensätze bedingen und ergänzen. Anhand dieser Idee verbinden wir Komplexität und Einfachheit. Als vier unterschiedliche Individuen gestalten wir gemeinsam die Einheit des Streichquartetts, die Königsgattung der Kammermusik.“

Das Simply Quartet sucht stetig nach einem tiefen Verständnis der der Musik inhärenten Sprache: von früh-klassischen Werken bis zur modernen Streichquartettliteratur. Ein großes Augenmerk legen sie auf die Verbindung der drei kontrastierenden Kulturen (China, Österreich, Norwegen) aus denen sie schöpfen, um eine ganz eigene musikalische Sprache zu entwickeln; durch die Beschäftigung mit Werken aus jeder ihrer Kulturen vertiefen sie ihre Kenntnis unterschiedlicher Klangwelten.

Ursprünglich in Shanghai unter der Schirmherrschaft von Jensen Horn-Sin Lam gegründet, siedelte das Quartett nach Wien über, um sich hier intensiv mit der Essenz und dem Ursprung des Quartettspiels auseinanderzusetzen. Am Joseph Haydn Institut der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert das Ensemble mit Johannes Meissl; darüber hinaus verdankt das Quartett den Jahren an der European Chamber Music Academy sehr wertvolle Erfahrungen und Impulse. Weitere Einflüsse sammelt das Quartett in der Klasse von Günter Pichler an der Reina Sofía School of Music in Madrid, der es 2020 und 2021 angehörte.

Das Quartett wurde bereits mit vier ersten Preisen bei namhaften Kammermusikwettbewerben ausgezeichnet: Beim Internationalen Carl Nielsen Wettbewerb in Kopenhagen & dem „Quatuor á Bordeaux“ in 2019, dem „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz in 2018 sowie in 2017 beim Internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerb in Wien.

Im Wiener Konzerthaus war das Simply Quartet Teil des Great Talent Programms (2020-2022) und als ECHO Rising Stars feierten sie in der Saison 2021/2022 eine Vielzahl von Debüts (u.a.) in den Konzertreihen vom BOZAR Brüssel, Concertgebouw Amsterdam, Palau de la Música Catalana, der Elbphilharmonie Hamburg oder der Luxembourg & Paris Philharmonie.

In dieser Saison stehen neben Konzerten in (u.a.) der Wigmore Hall London, der Elbphilharmonie Hamburg oder dem Musikverein Wien auch eine Tournee durch Israel und etliche Festivalkonzerte, z.B. beim Carinthischen Sommer, MDR Musiksommer und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, auf der Agenda.

Der Primarius Danfeng Shen spielt eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1753, die ihm dank einer großzügigen Leihgabe der MERITO String Instruments Trust GmbH zur Verfügung steht. Antonia Rankersberger spielt eine Violine von Camillo Camilli aus dem Jahr 1736 (Mantua), die ihr von der Österreichischen Nationalbank zur Verfügung gestellt wird.

2022 / 2023
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakt: Linda Uschinski (Department Head)

Bilder

Programm

2024 / 2025

Die aktuellen Programme finden Sie im IMPRESARIUM der Saison 24/25


2023 / 2024
Programm I
Herbst 2023

Haydn: Streichquartett G-Dur op. 77 Nr. 1 Hob. III: 81

Webern: Fünf Sätze für Streichquartett op. 5

***

Schumann: Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 41 Nr. 1

Programm II
Frühjahr 2024

Webern: Langsamer Satz

Bartók: Streichquartett Nr. 4 Sz 91

oder Larcher: Streichquartett Nr. 4 „lucid dreams“

***

Dvořák: Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 „Amerikanisches“

Streichquartett & Viola
Simply Quartett & Diyang Mei
Herbst 2023

Haydn: Streichquartett G-Dur op. 77 Nr.1 Hob. III: 81

Hindemith: Sonate für Bratsche solo op. 25 Nr. 1

oder Bach: Chaconne aus der Partita Nr. 2 BWV 1004

***

Brahms: Streichquintett G-Dur op. 111

Termine

09.06.2023
18:30 Uhr
CO / San Andrés - Centro Cultural del Banco De La Republica San Andres
Simply Quartet
12.08.2023
18:00 Uhr
DE / Geisenheim - Schloß Johannisberg Fürst-von-Metternich-Saal
Simply Quartet, Leonkoro Quartett
15.08.2023
20:00 Uhr
AT / Linz - Arkadenhof des Linzer Landhauses
Simply Quartet
25.08.2023
20:30 Uhr
FR / Roussillon - Ecomusée de l'Ocre
Simply Quartet
27.08.2023
11:00 Uhr
CH / Wädenswil - Heubühnen-Saal
Simply Quartet
31.08.2023
19:30 Uhr
DE / Hoyerswerda - Kulturfabrik
Simply Quartet
10.09.2023
15:00 Uhr
DE / Endenich - Kulturmeile Endenich
Simply Quartet, Fabian Müller, Sarah Christian, Tanja Tetzlaff
13.09.2023
20:00 Uhr
DE / Dortmund - Konzerthaus
Simply Quartet
16.09.2023
11:00 Uhr
IT / Meran - Kurhaus Pavillon des Fleurs
Simply Quartet, Yanlin Li, Jeremias Fliedl
26.09.2023
19:00 Uhr
NO / Oslo - Gamle Logen
Simply Quartet
27.09.2023
19:30 Uhr
NO / Bergen - Grieg Heritage Hotel Opus XVI
Simply Quartet
08.10.2023
11:00 Uhr
DE / Schwetzingen - Schwetzinger Schloß Jagdsaal
Simply Quartet
25.10.2023
20:00 Uhr
LU / Ettelbruck - CAPE - Centre des Arts Pluriels Ettelbruck
Simply Quartet

Videos

Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 14 in As-Dur op. 105, 2. Satz "Molto vivace"
Streaming Konzert @ Wiener Konzerthaus

Kontakt

Linda Uschinski (Department Head)
t: +49 (0)30 414 781 717
f: +49 (0)30 414 781 713