Cuarteto Casals

Streichquartett

Vera Martínez Mehner
Violine
Abel Tomàs Realp
Violine
Jonathan Brown
Viola
Arnau Tomàs Realp
Violoncello
„A pianist's right hand never has to argue with her left, whereas in a quartet, the integrity of each voice places a unique burden on the others. From the horizontal perspective we are four distinct and highly opinionated voices, from the vertical we are a whole, four interlocking and interdependent voices working in concert."
Cuarteto Casals, 2018
Zur Biografie
Kontakte

Biografie

1997 gründete sich das Cuarteto Casals an der Musikhochschule Reina Sofía in Madrid – in der Saison 2022/2023 feiert das Ensemble sein 25-jähriges Jubiläum! Das Jubiläumsprogramm „Bach – Die Kunst der Fuge“ knüpft sich an essentielle Fragen des Quartettspiels: „Wann sollte sich die Identität des Einzelnen den Bedürfnissen des Kollektivs beugen? Sind wir Eins oder sind wir Vier? Bach’s Die Kunst der Fuge ist die wohl tiefgründigste Auseinandersetzung mit dem musikalischen Kontrapunkt der westlichen Musikgeschichte und somit das ideale Werk, sich mit uns selbst als Quartett auseinanderzusetzen: Vier Stimmen, keine festgelegte Instrumentation, ein großes Rätsel: Wie können vier verschiedene Stimmen ihre Individualität behalten und gleichzeitig ein einheitliches Ganzes kreieren?“ Aufführungen finden u.a. in der Elbphilharmonie Hamburg, im Berliner Konzerthaus, in der Alten Oper in Frankfurt, im Konserthus Stockholm und beim Heidelberger Frühling statt.

Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumssaison sind Aufführungen von John Adams Absolute Jest, ein einzigartiges und selten gespieltes Werk (2012 in San Francisco uraufgeführt) für Streichquartett und Orchester, womit das Quartett in Bilbao und Alicante zu Gast sein wird. Außerdem spielt das Cuarteto Casals einen Drei-Konzerte-Zyklus in der Wigmore Hall in London im Juni 2023, tritt beim Festival de Canaria im Januar 2023 auf, gibt Konzerte im Dortmunder Konzerthaus, in der Philharmonie Luxembourg oder im Auditorio Nacional de Música CNDM in Madrid und tourt im Februar 2023 durch die USA.
„Überwältigend, sensationell, im Augenblick konkurrenzlos gut”Martin Wilkening, Berliner Zeitung, Januar 2018
Seit der Auszeichnung mit dem Ersten Preis bei der London Competition und dem Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb Hamburg tritt das Cuarteto Casals wiederholt in einigen der angesehensten Konzertsäle der Welt auf, wie der Carnegie Hall, der Kölner Philharmonie, der Cité da la Musique Paris, bei der Schubertiade Schwarzenberg, dem Concertgebouw Amsterdam und vielen weiteren. Außerdem hat das Cuarteto Casals seit September 2020 die künstlerische Leitung für die String Quartet Biennale Barcelona inne.

Das Quartett weist eine beachtliche Diskografie von bislang 16 CDs bei dem Musiklabel harmonia mundi auf. Das Repertoire reicht dabei von weniger bekannten spanischen Komponisten wie Arriaga und Toldrá über die Wiener Klassiker Mozart, Haydn, Schubert und Brahms hin zu Größen des 20. Jahrhunderts wie Debussy, Ravel und Zemlinsky, sowie drei Liveaufnahmen von Schuberts gesammelten Quartetten auf Blue-Ray für Neu Records. Im Mai 2020, zum 250. Geburtstag Beethovens, erschien die letzte CD-Box einer drei Ausgaben umfassenden Aufnahme seiner Quartette auf harmonia mundi; alle drei Boxen erhielten lobreiche Kritiken. Im September 2021 wurde die zweite Aufnahme von Mozarts „Haydn- Quartetten“ veröffentlicht – zusammen mit der ersten CD aus 2014 ist die Streichquartettreihe „Dedicated to Joseph Haydn“ nun komplett. Das Magazin „The Strad“ schreibt über die neue Veröffentlichung: “Above all this remarkable group plays with a sensitivity of phrase, dynamic and texture that sets new standards in this much-recorded repertoire. [...] A superlative disc.”

Eine Auszeichnung der prestigeträchtigen Burletti-Buitoni Stiftung London ermöglichte es dem Quartett, eine Sammlung aus Bögen einzurichten, welche den Epochen des Barocks und der Klassik getreu sind. Mit diesen können die Musiker Werke von Purcell bis Schubert spielen und ihre Fähigkeit, die unterschiedlichen Musikstile besonders charakteristisch zu interpretieren, noch verfeinern. Die Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten, allen voran mit György Kurtág, hat das Cuarteto Casals intensiv geprägt. Zudem spielte es die Weltpremieren von Quartetten führender spanischer Komponisten, darunter ein neues Konzert für Streichinstrumente und Orchester von Francisco Coll, welches mit dem Orquesta Nacional de España uraufgeführt wurde.

Als Anerkennung für seinen einzigartigen Beitrag zum kulturellen Leben in Katalonien und ganz Spanien wurde das Cuarteto Casals von der autonomen Landesregierung Kataloniens, dem Institut Ramon Lull und vom Ministerium für Kultur als Kulturbotschafter anerkannt. In der Vergangenheit erhielt es zudem Preise wie den Premio Nacional de Música, den Premi Nacional de Cultura de Catalunya und den Premi Ciutat Barcelona. Jedes Jahr performt das Quartett außerdem auf der außergewöhnlichen Sammlung von Streichinstrumenten Stradivaris im Königlichen Palast in Madrid.

Die Konzerte des Cuarteto Casals werden oft im Fernsehen und Radio in ganz Europa und Nordamerika übertragen. Neben den vielbegehrten Masterclasses, die das Quartett gibt, hat es auch Residenzen am Koninklijk Conservatorium Den Haag und an der Escola Superior de Musica de Catalunya in Barcelona für alle vier Mitglieder inne.

2022 / 2023
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Matthias Hermann, Ellen Bäuerle

Bilder

Programm

2024 / 2025

Die aktuellen Programme finden Sie im IMPRESARIUM der Saison 24/25


2023 / 2024
Programm I
Haydn: Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 Hob. III: 32
Mendelssohn: Streichquartett Nr. 1 Es-Dur op. 12 MWV R 25
***
Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 2 A-Dur op. 68
Programm II
Bach: Kunst der Fuge BWV 1080, Contrapuncti Nr. 1-7 & 9
Gubaidulina: „Reflections on the Theme B-A-C-H“
***
Beethoven Streichquartett Nr. 9 C-Dur op. 59 Nr. 3 „Razumovsky“
Programm III
Bachs "Die Kunst der Fuge"
25 Jahre Zusammen, 25 Jahre Getrennt
Als wir angefangen haben, sagte uns ein Streichquartett-Veteran, ein Quartett lerne die ersten 25 Jahre zusammen zu spielen, und die nächsten 25 Jahre lerne es getrennt voneinander zu spielen. Jetzt haben wir diesen Meilenstein erreicht und sind tatsächlich weiterhin mit dem Mysterium konfrontiert: Wann sollte sich die Identität des Einzelnen den Bedürfnissen des Kollektivs beugen? Sind wir Eins oder sind wir Vier? Bach’s Die Kunst der Fuge ist die wohl tiefgründigste Auseinandersetzung mit dem musikalischen Kontrapunkt der westlichen Musikgeschichte und somit das ideale Werk, sich mit uns selbst als Quartett auseinanderzusetzen: Vier Stimmen, keine festgelegte Instrumentation, ein großes Rätsel: Wie können vier verschiedene Stimmen ihre Individualität behalten und gleichzeitig ein einheitliches Ganzes kreieren?

Termine

31.07.2023
20:00 Uhr
DE / Hitzacker - VERDO Kultur- und Tagungszentrum
Cuarteto Casals
02.08.2023
20:30 Uhr
FR / Martres-Tolosan - Église St-Vidian Martres-Tolosane
Cuarteto Casals
27.08.2023
19:30 Uhr
ES / Vilabertran -
Cuarteto Casals
28.08.2023
20:30 Uhr
FR / Rouen - Chapelle Corneille de Rouen
Cuarteto Casals
01.09.2023
18:30 Uhr
FR / Abbaye de Silvacane, La Roque d'Anthéron -
Cuarteto Casals
02.09.2023
18:30 Uhr
FR / Eglise de Cabrières d'Avignon -
Cuarteto Casals
07.09.2023
20:15 Uhr
IT / Rom - Villa Giulia
Cuarteto Casals
03.10.2023
ES / Barcelona - L'Auditori Sala 1 Pau Casals
Cuarteto Casals
04.10.2023
ES / Barcelona - L'Auditori Sala 1 Pau Casals
Cuarteto Casals
29.10.2023
14:30 Uhr
TW / Pingtung - 14:30! - tbd
Cuarteto Casals

Diskografie

Quartets Dedicated to Haydn
Wolfgang Amadeus Mozart
String Quartet no.15, KV 421
String Quartet no.17, KV 458 "Jagdquartett"
String Quartet no.18, KV 464

Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
String Quartet 'Dissonance', KV 465

Apotheosis
Ludwig van Beethoven
String Quartet No. 5, Op. 18 No. 5
String Quartet No. 6, Op. 18 No. 6

String Quartet No. 11, 'Serioso', Op. 95
String Quartet No. 14, Op. 131

String Quartet No. 13, Op. 130 with 'Grosse Fugue' Op. 133

Revelations
Ludwig van Beethoven
String Quartet No. 2, Op. 18 No. 2
String Quartet No. 10, Op. 74

String Quartet No. 8, Op. 59 No. 2
String Quartet No. 9, Op. 59 No. 3

String Quartet No. 15, Op. 132

Inventions
Ludwig van Beethoven
String Quartet No. 1, Op. 18 No. 1
String Quartet No. 2, Op. 18 No. 3
String Quartet No. 3, Op. 18 No. 4

String Quartet No. 9, Op. 14
String Quartet No. 7, Op. 59 No. 1

String Quartet No. 12, Op. 127
String Quartet No. 16, Op. 135

Schubert: Complete String Quartets #2 - Live in Barcelona
Franz Schubert
String Quartet No. 4, D 46
String Quartet No. 1, D 18
String Quartet No. 9, D 173

Schubert: Complete String Quartets #1 - Live in Barcelona
Franz Schubert
String Quartet No. 7, D 94
String Quartet No. 5, D 68
String Quartet No. 14, D 810 "Death and the Maiden"

Mozart: String Quartets dedicated to Haydn
Wolfgang Amadeus Mozart
String Quartet No. 14, K.387
String Quartet No. 16, K.428/421b
String Quartet No. 19, K.465

Haydn: The Seven Last Words
Joseph Haydn
The Seven Last Words of Christ, Hob.XX:2

20th Century String Quartets
Claude Debussy
String Quartet, Op. 10

Alexander von Zemlinsky
String Quartet No. 2, Op. 15

Maurice Ravel
String Quartet, Op. 35

Eduard Toldrà
Vistes al mar

Joaquín Turina
Oración del torero

Schubert
Franz Schubert
String Quartet No. 10, Op. 125/1 D.87
String Quartet No. 15, Op. 161 D.887

Boccherini: La musica notturna di Madrid
Luigi Boccherini
String Quintet G. 324, Op. 30 No. 6
String Quintet No. 6, G. 275, Op. 11 No. 5
String Quartet G. 205, Op. 32 No. 5
Guitar Quintet No. 6, G. 448

Eckart Runge - Cello
Carles Trepat - Guitar

Metamorphosis
Béla Bartók
String Quartet No. 4, Sz. 91

György Ligeti
String Quartet No. 1, "Métamorphoses nocturnes"

György Kurtág
12 Microludes for String Quartet, Op. 13

Haydn
Joseph Haydn
String Quartets, Op. 33

Brahms: Complete String Quartets & Piano Quintet
Johannes Brahms
String Quartet, Op. 51 No. 1
String Quartet, Op. 51 No. 2
String Quartet, Op. 67 No. 3
Piano Quintet, Op. 34

Claudio Martínez Mehner - Piano

Influencias
Maurice Ravel
String Quartet, Op. 35

Eduard Toldrà
Vistes al mar

Joaquín Turina
Oración del torero

Mozart: The Early Quartets
Wolfgang Amadeus Mozart
String Quartet No. 1, K. 80
Divertimento K. 136
Divertimento K. 137
Divertimento K. 138
String Quartet No. 2, K. 155

String Quartet No. 3, K. 156
String Quartet No. 4, K. 157
String Quartet No. 5, K. 158
String Quartet No. 6, K. 159
String Quartet No. 7, K. 160
String Quartet No. 8, K. 168

String Quartet No. 9, K. 169
String Quartet No. 10, K. 170
String Quartet No. 11, K. 171
String Quartet No. 12, K. 172
String Quartet No. 13, K. 173

Debussy & Zemlinsky
Claude Debussy
String Quartet, Op.10

Alexander von Zemlinsky
String Quartet No. 2, Op. 15

Videos

25 Jahre Cuarteto Casals!
Beethoven Complete String Quartets, vol. 1
Cuarteto Casals 20th Anniversary
Schubert Complete String Quartets # 2
Haydn: The Seven Last Words of Christ
Beethoven in Colombia 2020

Kontakt

Matthias Hermann
t: +49 (0)30 414 781 716
f: +49 (0)30 414 781 713
Ellen Bäuerle
t: +49 (0)30 414 781 712
f: +49 (0)30 414 781 713