
Biografie vollständig herunterladen:
DE /
EN /
FR
1997 gründete sich das Cuarteto Casals an der Musikhochschule Reina Sofía in Madrid und feierte in der vergangenen Saison sein 25-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung und der Auszeichnung mit ersten Preisen beim International String Quartet Competition in London und dem internationalen Johannes Brahms Wettbewerb Hamburg konnte sich buchstäblich die ganze Welt davon überzeugen, dass das Cuarteto Casals in seiner unverwechselbaren Tonsprache und Brillanz zu einem der besten Streichquartette der Welt gehört. Sie sind inzwischen unersetzlicher Bestandteil vieler Konzert- und Kammermusikreihen in Europa, Nordamerika und Asien, und haben seit 2020 die künstlerische Leitung der Streichquartett-Biennale in Barcelona inne.
In der neuen Saison 2023/2024 sind wieder Konzerte mit dem Jubiläumsprogramm „Bach – Die Kunst der Fuge“ geplant: z.B. im Rahmen ihrer Asien-Tournee in Tokyo im November 2023, in Madrid im Auditorio Nacional de Músic (CNDM) oder in der Pariser Philharmonie im Januar 2024. “Die Kunst der Fuge“ knüpft sich an essentielle Fragen des Quartettspiels: „Wann sollte sich die Identität des Einzelnen den Bedürfnissen des Kollektivs beugen? Sind wir Eins oder sind wir Vier? Vier Stimmen, keine festgelegte Instrumentation, ein großes Rätsel: Wie können vier verschiedene Stimmen ihre Individualität behalten und gleichzeitig ein einheitliches Ganzes kreieren?“
„Gibt es einen typischen Cuarteto-Casals-Sound? Eindeutig. Er zeichnet sich durch eine maximale, extrem filigrane Durchleuchtung der Partitur aus und einen vielschichtigen Klang, der stets etwas Fluoreszierendes, Gläsernes hat.”Alexander Dick, Badische Zeitung, September 2022
Weitere Höhepunkte dieser Saison sind eine Residenz in Valladolid mit Aufführungen von John Adams Absolute Jest, einem einzigartigen Werk für Streichquartett und Orchester (2012 in San Francisco uraufgeführt), das das Quartett bereits in der letzten Saison in Spanien präsentieren durfte, sowie ein Schostakowitsch-Zyklus im l’Auditori in Barcelona. Weitere tolle Konzerte führen sie nach Paris, Rom, Amsterdam und Helsinki, sowie in die Schweiz: unter anderem nach Genf, Lugano und Basel.
Das Quartett weist eine beachtliche Diskografie von bislang 17 CDs bei dem Musiklabel harmonia mundi auf. Das Repertoire reicht dabei von weniger bekannten spanischen Komponisten wie Arriaga und Toldrá über die Wiener Klassiker Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert und Brahms hin zu Größen des 20. Jahrhunderts wie Debussy, Ravel und Zemlinsky, sowie drei Liveaufnahmen von Schuberts gesammelten Quartetten auf Blue-Ray für Neu Records. Im Juni 2023 erschien die aktuellste Aufnahme des Cuarteto Casals: Das Jubiläumsprogramm „Die Kunst der Fuge“ gibt es nun auch auf CD und wird von der Times als „gripping, passionate Bach“ betitelt!
Eine Auszeichnung der prestigeträchtigen Burletti-Buitoni Stiftung London ermöglichte es dem Quartett, eine Sammlung aus Bögen einzurichten, welche den Epochen des Barocks und der Klassik getreu sind. Mit diesen können die Musiker Werke von Purcell bis Schubert spielen und ihre Fähigkeit, die unterschiedlichen Musikstile besonders charakteristisch zu interpretieren, noch verfeinern. Die Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten, allen voran mit György Kurtág, hat das Cuarteto Casals intensiv geprägt. Zudem spielte es die Weltpremieren von Quartetten führender spanischer Komponisten, darunter ein neues Konzert für Streichinstrumente und Orchester von Francisco Coll, welches mit dem Orquesta Nacional de España uraufgeführt wurde.
Als Anerkennung für seinen einzigartigen Beitrag zum kulturellen Leben in Katalonien und ganz Spanien wurde das Cuarteto Casals von der autonomen Landesregierung Kataloniens, dem Institut Ramon Lull und vom Ministerium für Kultur als Kulturbotschafter anerkannt. In der Vergangenheit erhielt es zudem Preise wie den Premio Nacional de Música, den Premi Nacional de Cultura de Catalunya und den Premi Ciutat Barcelona. Jedes Jahr performt das Quartett außerdem auf der außergewöhnlichen Sammlung von Streichinstrumenten Stradivaris im Königlichen Palast in Madrid.
Neben den vielbegehrten Masterclasses, die das Quartett gibt, hat es auch Residenzen am Koninklijk Conservatorium Den Haag, an der Scuola di Musica di Fiesole und an der Escola Superior de Musica de Catalunya in Barcelona für alle vier Mitglieder inne.
2023 / 2024
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Lenemarie Leukefeld, Ellen Bäuerle