Berg: Sonate für Klavier op. 1
Bach: Präludium und Fuge h-Moll BWV 869 (aus dem Wohltemperierten Klavier Buch 1)
Namoradze: Etudes (Auswahl)
Bach: Präludium und Fuge F-Dur BWV 856 (aus dem Wohltemperierten Klavier Buch 1)
Beethoven: Sonate für Klavier Nr. 22 F-Dur op. 54
***
Beethoven: Sonate für Klavier Nr. 29 B-Dur op. 106 „Hammerklavier”
Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auswahl)
Namoradze: Etudes (Auswahl)
Bach-Rachmaninov: Suite aus der Partita für Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006
Rachmaninov-Namoradze: Adagio aus der Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
***
Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auswahl)
Rachmaninov: Sonate für Klavier Nr. 1 d-Moll op. 28
Bach-Rachmaninov: Suite aus der Partita für Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006
Rachmaninov-Namoradze: Adagio aus der Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Rachmaninoff: Neun Etudes-Tableaux op. 39 (Auswahl)
Namoradze: Etudes (Auswahl)
***
Namoradze: Memories of Rachmaninov’s „Georgian Song“
Rachmaninov: Sonate für Klavier Nr. 1 d-Moll op. 28
Bach: Wohltemperiertes Klavier (Auswahl)
Ligeti: Etudes (Auswahl)
Namoradze: Etudes (Auswahl)
***
Schubert: Sonate für Klavier Nr. 21 B-Dur D 960
In diesen Konzerten wechseln sich musikalische Beiträge mit kurzen Achtsamkeitsübungen und Gedankenexperimenten ab. Den einzelnen Werken gehen Gespräche und geführte Meditationen voraus: Sie versetzen das Publikum in einen ruhigen, bewussten und wahrnehmungsfähigen Geisteszustand und enthalten Tipps, worauf beim jeweils folgenden Stück zu achten ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse verlangt. Im Gegenteil, die Konzerte ermutigen dazu, mit „frischen“ Ohren zu kommen und nichts als die eigene Neugierde und Aufmerksamkeit mitzubringen. Anstelle einer sachlichen Präsentation von Werkgeschichte verfolgt das Mindfulness-Konzert einen erfahrungsorientierten Ansatz, der das Bewusstsein für ein erweitertes Erfahrungsspektrum schärft und ganz neue Perspektiven auf den Prozess des Zuhörens eröffnet.
Bach-Busoni: „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ BWV 639
Einführung in das achtsame Zuhören
Rachmaninoff-Kocsis: Vocalise
Körperliches Bewusstsein und die Physiologie des Zuhörens
Bach: Französische Suite Nr. 1 d-Moll BWV 812
Perspektiven zur visuellen und auditiven Vorstellungskraft
Bowen: aus Hans Andersen op. 58 & 61
Dekonstruktion von Klang und die Wahrnehmung von Klangschichten
Namoradze: Etude V, Entwined Threads
Theorien zu Emotionen und Achtsamkeit im Umgang mit Gefühlen
Rachmaninoff: Sonate für Klavier Nr. 1 d-Moll op. 28, II: Lento
Die Komponisten-Interpreten Lukas Ligeti (elektronisches Schlagzeug) und Nicolas Namoradze (Klavier) erkunden die Fäden, die sich durch Ligetis Musik ziehen – von früheren Einflüssen bis hin zu Werken, die von seinem Erbe geprägt sind – in einem dialogischen Rezital für Marimba Lumina und Klavier, das Werke von J.S. Bach, György Ligeti, Lukas Ligeti und Nicolas Namoradze miteinander verbindet. Das Programm enthält auch neue Musik, die speziell für Marimba-Lumina-Klavier-Duo geschrieben wurde. Mit ihrem einzigartigen Blick auf einen der ikonischsten Komponisten des vergangenen Jahrhunderts präsentieren die beiden Künstler eine fesselnde Retrospektive sowie eine lebendige Erkundung der Relevanz dieses musikalischen Erbes in Gegenwart und Zukunft.
Beethoven: Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 95 „Quartetto serioso“
Franck: Sonate für Violine und Klavier A-Dur
***
Chausson: Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett D-Dur op. 21