
Biografie vollständig herunterladen:
DE /
EN /
FR
Der in Berlin lebende israelisch-palästinensische Pianist Saleem Ashkar machte sein New Yorker Carnegie Hall Debut im Alter von 22 Jahren und hat seitdem eine erfolgreiche internationale Karriere etabliert. Letzte und zukünftige Höhepunkte seiner Zusammenarbeit mit großen internationalen Orchestern sind u. a. Konzerte mit dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Konzerthausorchester Berlin, dem MDR Sinfonieorchester, der Camerata Salzburg sowie den St Louis, Vancouver und Tokyo Metropolitan Symphony Orchestras. Darüber hinaus spielte er mit den Wiener Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw, London Symphony, Detroit Symphony, dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin, dem Orchestre National de Lyon und auf einer dreiwöchigen Tournee durch Australien. Saleem Ashkar hat eine enge künstlerische Verbindung zu vielen internationalen Dirigenten, u. a. David Afkham, Daniel Barenboim, Riccardo Chailly, Jakub Hrůša, Pietari Inkinen, Fabio Luisi, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Kazushi Ono und Nikolaj Szeps-Znaider.
Saleem Ashkar widmet sich intensiv Rezitalen und Kammermusik und hat sich einen besonderen Ruf als Beethoven-Spezialist erworben – so spielte er Gesamtzyklen der Beethoven-Sonaten u. a. im Konzerthaus Berlin, in Duisburg, Prag, Israel und beim Morgenland Festival Osnabrück. Vergangene und zukünftige Rezitale beinhalten u. a. die Wigmore und Queen Elizabeth Halls in London, die Elbphilharmonie Hamburg, das Rheingau Festival, das Beethovenhaus, das Concertgebouw Amsterdam und der Wiener Musikverein sowie die Festivals in Salzburg, Luzern, Ravinia, Menton, dem Ruhr Klavier Festival und die BBC Proms.
„Er erfasst genau die richtige Balance von Klarheit, Schnelligkeit des Anschlags, Poesie und Elan: jede Note leuchtet mit sonnenreflektierender Klarheit, während die Finale voran wirbeln.”Jessica Duchen, BBC Music Magazine, October 2014
Saleem Ashkar ist Künstlerischer Leiter des Galilee Chamber Orchestra, bestehend aus Schülern und jungen professionellen Musikern, gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen den arabischen und jüdischen Gemeinschaften in Israel zu stärken. Das Orchester entstand aus der Polyphony Stiftung, die von seinem Bruder gegründet wurde. Er arbeitet mit dem Orchester als musikalischer Leiter und Solist, im Sommer 2019 spielte das Orchester eine erste, sehr erfolgreiche Tournee in Deutschland mit Konzerten u. a. im Berliner Konzerthaus und beim Rheingau Musikfestival. Saleem Ashkar ist außerdem eng mit anderen Bildungsprojekten verbunden, u. a. mit der Al-Farabi Music Academy in Berlin, deren Mitbegründer er ist und die mit jungen Menschen arbeitet, die keinen Zugang zu musikalischer Bildung haben.
Saleem Ashkars Aufnahmen für Decca umfassen die Mendelssohn Klavierkonzerte mit dem Leipziger Gewandhaus und Chailly sowie zwei Beethoven-Konzerte mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Ivor Bolton. Er nimmt außerdem einen Gesamtzyklus der Beethoven-Klaviersonate für Decca auf – die ersten fünf CDs sind bereits erschienen.
2022/23
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakt: Carolin Traute-Breidenbach
Carolin Traute-Breidenbach
t: +49 (0)30 414 781 745
t: +33 (0)7 73 89 03 47