Leonkoro Quartett

Streichquartett

Jonathan Schwarz
Violine I
Amelie Wallner
Violine II
Mayu Konoe
Viola
Lukas Schwarz
Violoncello
Es ist und bleibt eine Seltenheit, dass sich vier junge Menschen zusammentun und in der gemeinsamen Streichquartett-Arbeit ein Gefühl der Notwendigkeit für diese Königsklasse der Kammermusik entwickeln.
Das Leonkoro Quartett hat das in atemberaubender Zeit vollbracht.
Zur Biografie
Kontakte
Leonkoro Quartett: Debüt-Album veröffentlicht…

…beim Label Mirare mit dem Streichquartett von Ravel & Schumanns Streichquartett op. 41 Nr. 3

Biografie

„Das Leonkoro Quartett [...] hat eine enorme Bühnenpräsenz, glüht für die Musik, fährt volles Risiko und verblüfft durch das Einfühlungsvermögen in die jeweilige Klanglichkeit der Stücke [...]“
Das 2019 in Berlin gegründete Streichquartett lässt sich kaum treffender beschreiben als in der Rezension, die im Januar 2022 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschien.

Das Ensemble wird von den Brüdern Jonathan und Lukas Schwarz an erster Violine und Cello gerahmt, während Amelie Wallner an der zweiten Violine und Mayu Konoe an der Bratsche die Mittelstimmen bilden. Leonkoro, aus dem Esperanto: Löwenherz, spielt nicht zufällig auf Astrid Lindgrens Kinderbuch über zwei Brüder an, ein Buch, das der schwerwiegenden Tatsache des Sterbens eine herzliche Portion Trost gegenüberstellt – ein Zusammenhang, dem sich auch an vielen Stellen das Streichquartett-Repertoire widmet.

Im Jahr 2022 erhielt das Leonkoro Quartett eine Reihe renommierter Auszeichnungen und Preise, die seinen Platz unter den gefragtesten Ensembles seiner Generation festigen. Im März wurde es mit dem renommierten Musikpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung ausgezeichnet, der alle zwei Jahre für herausragende Streichquartette vergeben wird. Anschließend triumphierte das Quartett beim Internationalen Streichquartettwettbewerb in der Londoner Wigmore Hall und gewann den 1. Preis sowie eine Reihe von 9 Sonderpreisen, darunter Interpretation-, Residenz- und Konzertpreise.

Im Mai knüpfte das Quartett daran an und errang den 1. Preis beim Concours International de Quatuor à Bordeaux. Ihre Darbietung beeindruckte nicht nur die hochkarätige Jury, sondern zog auch das Publikum in ihren Bann, so dass das Quartett sowohl den Publikumspreis als auch den Preis des jungen Publikums erhielt. Kurz darauf erfolgte die Ernennung in das prestigeträchtige BBC Radio 3 New Generation Artists Programm, dessen Teil das Quartett von 2022 – 2024 sein wird.

Im November 2022 folgte dann die Auszeichnung mit dem MERITO String Quartet Award. Anders als bei einem klassischen Wettbewerb, wissen die fünf ausgewählten Ensembles nicht, dass sie über ein Jahr von einer Jury aus namhaften Streichquartett-Musiker:innen bewertet werden und ihr Können in Konzerten unter Beweis stellen. Der MERITO String Instrument Trust wird das Ensemble für vier Jahre unterstützen, u.a. mit einem Kompositionsauftrag.

Internationale Aufmerksamkeit erlang das Quartett im Sommer 2021, als es als jüngstes Ensemble den zweiten Preis (bei Nichtvergabe eines ersten Preises) und den begehrten Publikumspreis beim renommierten internationalen Streichquartett-wettbewerb Premio Paolo Borciani gewann.

Neben dem Studium der Kammermusik bei Heime Müller (Artemis Quartett) an der Musikhochschule Lübeck studiert das Quartett seit 2020 bei Günter Pichler (Primarius Alban Berg Quartett) am Kammermusikinstitut der Escuela Superior de Música Reina Sofía Madrid. Zu den namhaften Mentoren des Ensembles zählen Eckart Runge und Gregor Sigl (Artemis Quartett) sowie der Pianist Alfred Brendel, mit dem das Leonkoro Quartett eine regelmäßige Zusammenarbeit pflegt.

Im Herbst 2023 erscheint bei Mirare das erste Album des Ensembles mit Maurice Ravels Streichquartett und Robert Schumanns Streichquartett op. 41 Nr. 3.

Die Saison 2023/2024 ist voller großartiger Debüts, unter anderem in der Berliner Philharmonie, der Kölner Philharmonie, im Flagey Brüssel, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Konzerthaus Wien. Das Leonkoro Quartett wird bei Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, der Streichquartett-Biennale Paris und dem Heidelberger Frühling auftreten und seine Residenz in Leeds fortsetzen.

Das Leonkoro Quartett ist Pirastro-Artist und Henle App Ambassador.

Jonathan Schwarz spielt eine Geige von Girolamo Amati II (1696) aus Cremona, die ihm freundlicherweise von ProQuartet über Emmanuel Jaeger privat zur Verfügung gestellt wurde.
Amelie Wallner spielt eine Geige von Vicenzo Postiglione, die ihr großzügigerweise von einer Privatperson zur Verfügung gestellt wird.
Mayu Konoe spielt eine Viola aus privatem Besitz.
Lukas schwarz spielt ein Cello von Carlo Tononi, Venedig (ca. 1720), welches ihm von der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wird.

2023/2024
„Die "Leonkoros" schöpfen aus dem Vollen von jugendlicher Klanglust und feuriger Vitalität.”Süddeutsche Zeitung, Januar 2022
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Linda Uschinski (Department Head), Ramona Wiener

Bilder

Programm

2024 / 2025

Die aktuellen Programme finden Sie im IMPRESARIUM der Saison 24/25


2023 / 2024
Programm I

Schubert: Streichquartett Nr. 9 g-Moll D 173
Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“
oder Rihm: Streichquartett Nr. 9 „Quartettsatz“
***
Beethoven: Streichquartett Nr. 7 F-Dur op. 59 Nr. 1

Programm II

Haydn: Streichquartett g-Moll op. 20 Nr. 3 Hob. III: 33 (Nr. 3 der „Sonnenquartette“)
Rihm: Streichquartett Nr. 9 „Quartettsatz“
***
Schumann: Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 41 Nr. 3

Programm III
Herbst 2023
Webern: Langsamer Satz für Streichquartett
Schostakowitch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73
***
Brahms: Streichquartett Nr. 1 op. 51/1 c-Moll

Termine

06.10.2023
19:30 Uhr
GB / Leamington Spa - Royal Pump Rooms
Leonkoro Quartett
08.10.2023
11:30 Uhr
GB / London - Wigmore Hall
Leonkoro Quartett
10.10.2023
19:30 Uhr
GB / Dundee - Marryat Hall
Leonkoro Quartett
12.10.2023
19:30 Uhr
GB / Nottingham - University of Nottingham Djanogly Recital Hall
Leonkoro Quartett
14.10.2023
19:30 Uhr
GB / Sevenoaks - Walthamstow Hall School Ship Theatre
Leonkoro Quartett
16.10.2023
19:30 Uhr
GB / Portsmouth - Portsmouth Guildhall
Leonkoro Quartett
17.10.2023
19:30 Uhr
GB / Cheltenham - Pittville Pump Room
Leonkoro Quartett
20.10.2023
19:45 Uhr
GB / Lewes - Cliffe Building Sussex Downs College
Leonkoro Quartett
21.10.2023
19:15 Uhr
GB / Sheffield - The Crucible Theatre
Leonkoro Quartett
22.10.2023
19:30 Uhr
GB / Kelso - Old Parish Church
Leonkoro Quartett
05.11.2023
17:00 Uhr
CH / Bulle - Chapelle Notre-Dame de Compassion
Leonkoro Quartett
07.11.2023
20:00 Uhr
CH / Pully - Octogone
Leonkoro Quartett
11.11.2023
17:30 Uhr
IT / Rom - Universita La Sapienza Aula Magna
Leonkoro Quartett
17.11.2023
19:30 Uhr
DE / Passau - Heilig Geist Kirche
Leonkoro Quartett
18.11.2023
19:00 Uhr
DE / Neumarkt - Festsaal im Historischen Reitstadel
Leonkoro Quartett
19.11.2023
18:00 Uhr
DE / Bad Kreuznach - Haus des Gastes Rudi-Müller-Saal
Leonkoro Quartett
23.11.2023
19:30 Uhr
DE / Heilbronn - Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Theodor-Heuss-Saal
Leonkoro Quartett
04.12.2023
19:30 Uhr
CH / Bern - Konservatorium Großer Saal
Leonkoro Quartett
05.12.2023
20:00 Uhr
DE / Gauting - “Bosco” Kulturhaus
Leonkoro Quartett
06.12.2023
20:00 Uhr
DE / Grünwald - August-Everding-Saal
Leonkoro Quartett
08.12.2023
20:00 Uhr
DE / Lörrach - Burghof Lörrach
Leonkoro Quartett
08.01.2024
20:00 Uhr
DE / Köln - Kölner Philharmonie
Leonkoro Quartett
16.01.2024
FR / Angers - Grand Théâtre
Leonkoro Quartett
19.01.2024
18:30 Uhr
FR / Paris - Philharmonie 2 (Cité de la Musique) Amphithéâtre
Leonkoro Quartett
21.01.2024
19:00 Uhr
FR / Paris - Philharmonie de Paris Grande Salle Pierre Boulez
Quatuor Modigliani, Leonkoro Quartett, Barbican Quartet, Chaos String Quartet, Quatuor Arod, Quatuor Hermès, Quaturo Akilone, Quatuor Akilone, Quatuor Confluence, Edouard Macarez, Yann Dubost
22.01.2024
20:30 Uhr
IT / Triest - Teatro Verdi Sala del Ridotto
Leonkoro Quartett
23.01.2024
20:30 Uhr
IT / Mailand - Conservatorio G. Verdi Sala Verdi
Leonkoro Quartett
28.01.2024
19:00 Uhr
DE / Fellbach - Rathaussaal
Leonkoro Quartett
29.01.2024
22:30 Uhr
NL / Amsterdam - Het Muziekgebouw aan 't IJ'
Leonkoro Quartett
30.01.2024
09:30 Uhr
NL / Amsterdam - Het Muziekgebouw aan 't IJ'
Leonkoro Quartett
19.02.2024
13:00 Uhr
GB / London - Wigmore Hall
Leonkoro Quartett
20.02.2024
19:45 Uhr
GB / Twickenham - St Mary the Virgin Riverside
Leonkoro Quartett
23.02.2024
19:30 Uhr
GB / Halifax - The Galery Dean Clough.
Leonkoro Quartett
27.02.2024
20:00 Uhr
DE / Berlin - Philharmonie Kammermusiksaal
Leonkoro Quartett
10.03.2024
11:00 Uhr
DE / Essen - Philharmonie Essen
Leonkoro Quartett
13.03.2024
18:30 Uhr
BE / Brüssel - Flagey Studio 1
Leonkoro Quartett
14.03.2024
20:00 Uhr
BE / Antwerpen - De Singel
Leonkoro Quartett
17.03.2024
20:00 Uhr
DE / Jülich - Schlosskapelle der Zitadelle Jülich
Leonkoro Quartett
18.03.2024
19:30 Uhr
AT / Salzburg - Mozarteum Wiener Saal
Leonkoro Quartett, Elias Keller, Reinhart von Gutzeit
20.03.2024
12:30 Uhr
AT / Wien - Konzerthaus Schubert Saal
Leonkoro Quartett
22.03.2024
20:00 Uhr
DE / Kehl - Stadthalle
Leonkoro Quartett
24.03.2024
18:00 Uhr
DE / Tettnang - Neues Schloss Rittersaal
Leonkoro Quartett
28.03.2024
17:00 Uhr
DE / Heidelberg -
Leonkoro Quartett, Igor Levit

Diskografie

Debut Album
Maurice Ravel
String Quartet, Op. 35

Robert Schumann
String Quartet No. 3, Op. 41 No. 3

Videos

Leonkoro Quartett - Robert Schumann: String Quartet No. 3 in A major, Op. 41, No. 3
Leonkoro Quartett - Vibre! International competition - Final
Leonkoro Quartett - Joseph Haydn: String Quartet in B minor, Op. 33, No. 1
Leonkoro Quartet - Béla Bartók: String Quartet No. 4
Leonkoro Quartet - Anton Webern: Fünf Sätze für Streichquartett, Op. 5
Leonkoro Quartet - Franz Schubert: Quartettsatz in C minor, D. 703

Kontakt

Linda Uschinski (Department Head)
t: +49 (0)30 414 781 717
Ramona Wiener
t: +49 (0)30 414 781 723