Piotr Anderszewski

Klavier

„Wenn ich einen Künstler kennen würde, der nicht zweifelt, würde ich an mir zweifeln. Eine solche Überheblichkeit und Arroganz wäre fast schon frech. Wer sind wir Ausführenden, dass wir uns über die Musik sicher sein können. "
Piotr Anderszewski, FAZ, Januar 2018
Zur Biografie
Kontakte

Biografie

Piotr Anderszewski gehört zu den prominentesten Pianisten seiner Generation und ist in allen großen Konzertsälen dieser Welt regelmäßig zu Gast.
Dabei konzertierte er bereits mit den Berliner Philharmonikern, dem London und dem Chicago Symphony Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Gewandhaus Orchester und dem Chamber Orchestra of Europe, welches er auch selbst vom Klavier aus leitete. Rezitale führten ihn ins Londoner Barbican Centre und die Royal Festival Hall, ins Wiener Konzerthaus, in die Carnegie Hall und in die Hamburger Elbphilharmonie.

Zu seinen Einspielungen gehören Beethovens Diabelli-Variationen, die den Choc du Monde de la Musique erhielt; die für den Grammy nominierten Bach-Partiten 1, 3 und 6 sowie eine Aufnahme mit Werken seines Landmannes Szymanowski. Sein Album mit Solo-Werken von Schumann erhielt 2012 zwei BBC Music Magazine Awards, darunter als Einspielung des Jahres. Seine Aufnahme der Englischen Suiten 1, 3 und 5 von Bach erhielt 2015 den Gramophone Award als bestes Instrumental-Album. Nach dem Solo-Album „Fantaisies“ mit Werken von Mozart und Schumann im Februar 2017, ist im Januar 2018 die Aufnahme der Mozart Klavierkonzerte Nr. 25 & 27 mit dem Chamber Orchestra of Europe erschienen. 2021 wurde seine Interpretation des Wohltemperierten Klaviers Buch 2 von J. S. Bach mit dem Gramophone Classical Music Award gekrönt.

Piotr Anderszewski, bekannt für die Intensität und Originalität seiner Interpretationen, wurde im Laufe seiner Karriere für mehrere hochkarätige Auszeichnungen ausgewählt, zu denen auch der prestigeträchtige Gilmore Award zählt, der alle vier Jahre einem Pianisten von außergewöhnlichem Talent verliehen wird.

Der Regisseur Bruno Monsaingeon drehte für ARTE zwei preisgekrönte Dokumentarfilme über ihn. Der erste von 2001 beleuchtet Anderszewskis besondere Beziehung zu den Diabelli-Variationen, während der zweite Piotr Anderszewski, Reisender ohne Ruhe (2008) ein Künstlerporträt ist und Anderszewskis Gedanken über die Musik, die Konzerttätigkeit und seine polnisch-ungarischen Wurzeln wiedergibt. Ein dritter Dokumentarfilm von Monsaingeon Anderszewski spielt Schumann wurde 2010 für das polnische Fernsehen gedreht.

In der Saison 2023/24 präsentiert Piotr Anderszewski sein neues Rezitalprogramm u.a. in Warschau, Köln, Hamburg, London, Berlin, Prag, Stockholm, Amsterdam, Genf, Lissabon, Paris, Tokyo und beim Gilmore Festival in Kalamazoo. Zudem freut er sich auf Konzerte mit u.a. dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, dem Orchestra della Svizzera Italiana, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, sowie Play-Lead Projekte mit der Sinfonia Varsovia und der Israel Camerata, mit denen er auf Tour geht.

2023 / 2024
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Eleonore Wrobel, Sarah Schermuly

Bilder

Programm

2024 / 2025

Die aktuellen Programme finden Sie im IMPRESARIUM der Saison 24/25

2023
Tournee
mit der Kammerakademie Potsdam
01. - 11.02. 2023

Klavierkonzerte von W. A. Mozart

Solo
Frühjahr 2023

Werke von Bach u. a.

Termine

09.06.2023
20:00 Uhr
FR / Paris - Maison de la Radio Auditorium
Piotr Anderszewski, Orchestre Philharmonique de Radio France
13.07.2023
20:00 Uhr
DK / Middelfart - Hindsgavl Festival
Piotr Anderszewski
20.07.2023
20:00 Uhr
FR / Montpellier - Opéra Comédie
Piotr Anderszewski
24.08.2023
19:00 Uhr
SE / Helsingborg - Dunkers Kulturhus
Piotr Anderszewski
27.08.2023
20:00 Uhr
PL / Warschau - Philharmonic Concert Hall
Piotr Anderszewski
29.08.2023
19:30 Uhr
DE / Cottbus (Lausitz Festival) - Staatstheater Cottbus Großer Saal
Piotr Anderszewski
17.09.2023
15:00 Uhr
BE / Gent - Vlaamse Opera
Piotr Anderszewski
28.09.2023
20:00 Uhr
DE / Köln - Kölner Philharmonie
Piotr Anderszewski
29.10.2023
20:00 Uhr
DE / Hamburg - Elbphilharmonie Großer Saal
Piotr Anderszewski
31.10.2023
GB / Southampton - Turner Sims Theatre
Piotr Anderszewski

Diskografie

Bach: Well-tempered Clavier
Johann Sebastian Bach
The Well-tempered Clavier Book II (Selection)

Shostakovich: String Quartet & Piano Quintet
Dmitri Shostakovich
String Quartet No. 3 in F major, Op. 73
Piano Quintet in G minor, Op. 57

Belcea Quartet

Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Piano Concerto No. 25 in C major, K 503
Piano Concerto No. 27 in B minor, K 595

Chamber Orchestra of Europe

Fantaisies
Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasy in C minor, K 475
Piano Sonata No. 14 in C minor, K 457

Robert Schumann
Fantasy in C major, Op. 17
Geistervariationen, WoO. 24

Videos

Piotr Anderszewski – J.S. Bach: Well-Tempered Clavier, Book 2: Prelude and Fugue No. 12 in F Minor

Kontakt

Eleonore Wrobel
t: +49 (0)30 414 781 725
f: +49 (0)30 414 781 713
Sarah Schermuly
t: +49 (0)30 414 781 744
f: +49 (0)30 414 781 713