1977 wurden die Datenplatten „Golden Records“ mit den Raumsonden Voyager 1 und 2 als Botschaften an Außerirdische, als eine Art Flaschenpost ins Universum geschickt. Auf ihnen finden sich unter anderem 90 Minuten ausgewählter Musik. Neben ethnischen Musikstücken finden sich bekannte Titel von Bach, Beethoven, Mozart, Chuck Berry und Louis Armstrong. Allerdings wurde in diesem 600 Millionen Dollar Projekt vergessen, dass man Musik im All – wegen der fehlenden Atmosphäre – nicht hören kann.
Das Projekt „I.O. & Die Golden Records“ thematisiert nun ein angenommenes Ereignis hier und jetzt. Ein Außerirdischer namens “I.O.” stößt im All auf die „Golden Records“. Was er auf dieser Platte hört, bzw. nicht hört, wirft große Fragen auf: Wie erzeugen Menschen das, was sie Musik nennen? Warum machen sie dies überhaupt? Und vor allem: Was macht diese Musik mit ihnen?
I.O. bricht zu einer Forschungsreise zur Erde auf. Eine zunächst typisch anmutende Konzertsituation wird Zielort der Landung und bietet allen Raum für die geplanten Untersuchungen…
Dauer: 45-60 Minuten | Alter: ab 6 Jahren
Musik:
Berio: Rendering (Auszüge 1. und 3. Satz)
Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 (1. Satz)
Beethoven: 5. Sinfonie (1. Satz)
Gregor Mayrhofer: Insekten Concerto (Auszüge)
Mozart: Königin der Nacht aus „Die Zauberflöte“
Louis Armstrong: Melancholie Blues
Daniel Feundlieb: Concerto I.O.
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein – die schnieke Borckeselin Emily und der burschikose Hausesel Emil. Als Emil eines Tages ein unbekanntes Objekt im Heuhaufen findet, geht er auf Abenteuerreise in die Stadt, um herauszufinden, was es ist. Dabei erfährt er, dass es sich bei seinem Fund um eine Note handelt. Und nicht nur das. Auch Instrumente, Komponisten und ihre Stücke lernt er durch seine neu gewonnene Freundin Emily kennen.
Dauer: 45 Minuten | Alter: 2-6 Jahre
Musik:
Telemann: Sonate (TWV 42 e:12)
Bach: Presto aus der Partita Nr. 2 in d-Moll
Telemann: Sonate (TWV 42 D:11)
Gute Freunde helfen sich: Klaus, der Maulwurf, ist stets zur Stelle, wenn es in der Wohnung von Maus Louis wieder einmal drunter und drüber geht. Klaus‘ Nachbar hat ein Puppenhaus geerbt, in dem lauter Musiker wohnen und musizieren. Ein großartig klingendes Spielzeug, findet der Mäuserich… Doch als Klaus & Maus selbst in das große Konzerthaus umziehen müssen, beginnt eine spannende Suche nach den Musiker-Freunden, die seit dem Umzug spurlos verschwunden sind…
Nach der erfolgreichen gleichnamigen online Video Serie “Klaus und Maus” setzt die Puppenhilharmonie Berlin nun die Geschichte um die beiden Freunde als musikalisches Bühnenstück fort!
Dauer: 45 Minuten | Alter: ab 2 Jahren
Musik:
Chopin: Walzer op. 42 As-Dur (Auszug)
Bach: Präludium Nr. 1 aus Wohltemperiertes Klavier, Heft II BWV 870
Schlagzeug freie Improvisation
Bach: Auszüge aus Goldberg Variationen
Schubert: Trio B-Dur 1. Satz (Auszug)
Sibelius: Suite in A-Dur (2. Satz Andante con moto)
Daniel Freundlieb: Klaus & Maus