Quatuor Ébène

Streichquartett

Pierre Colombet
Violine
Gabriel Le Magadure
Violine
Marie Chilemme
Viola
Raphaël Merlin
Violoncello
In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Quatuor Ébène alles von Beethoven und Bartók bis Astor Piazzolla und Wayne Shorter erkundet.
Das telepathische Verständnis, der künstlerische Wagemut und die musikalische Individualität des Ensembles sorgen für atemberaubende Konzerterlebnisse, intensiv fokussiert und berührt von visionären Einsichten.
Zur Biografie
Kontakte

Biografie

Ein Konzert des Quatuor Ébène ist und bleibt ein musikalisches und sinnliches Ereignis. In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Quartett neue Maßstäbe gesetzt, indem sie über Perfektion hinaus bekanntes Repertoire neu hörbar machen und den Austausch mit dem Publikum suchen und brauchen.
Nach Studien beim Quatuor Ysaÿe in Paris sowie bei Gábor Takács, Eberhard Feltz und György Kurtág folgte der beispiellose und herausragende Sieg beim ARD Musikwettbewerb 2004. Damit begann der Aufstieg des Quatuor Ébène, der in zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen mündete. So wurde das Quartett z.B. 2005 mit dem Belmont-Preis der Forberg-Schneider-Stiftung ausgezeichnet, war 2007 Preisträger des Borletti-Buitoni Trusts, und wurde 2019, als erstes Ensemble, mit dem Preis der Frankfurter Musikmesse geehrt.

Neben dem traditionellen Repertoire taucht das Quartett auch immer wieder in andere Stile ein wie schon 2009 die New York Times festhielt: „Ein Streichquartett, das sich mühelos in eine Jazzband verwandeln kann.“ Was 1999 als Zerstreuungsübung vier junger Musiker in den Proberäumen der Universität begann – improvisieren über Jazz-Standards & Pop-Songs - wurde zu einem Markenzeichen des Quatuor Ébène. Bis heute hat das Quartett in diesen Genres drei Alben veröffentlicht, Fiction (2010), Brazil (2014) und Eternal Stories (2017). Im Juni 2024 wird das Ensemble mit „Waves“ ein neues Projekt, mit dem elektronischen Klangkünstler Xavier Tribolet, auf die Bühnen Europas bringen.
Der freie Umgang mit diversen Stilen erzeugt eine Spannung, die jeden Aspekt ihres künstlerischen Wirkens befruchtet. Diese Vielschichtigkeit wurde von Beginn an begeistert von Publikum und Kritikern aufgenommen.

Die Alben des Quatuor Ébène mit Aufnahmen von Bartók, Beethoven, Debussy, Haydn, Fauré und der Geschwister Mendelssohn wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Gramophone, BBC Music Magazine und dem Midem Classic Award. In 2015 & 2016 haben die Musiker sich dem Thema „Lied“ gewidmet. So wirkten sie an dem Album „Green (Mélodies françaises)“ von Philippe Jaroussky mit und veröffentlichten ein Schubert Album mit Matthias Goerne (Arrangements für Streichquartett, Bariton und Kontrabass von Raphaël Merlin) und dem Schubert Streichquintett mit Gautier Capuçon. Zusammen mit Antoine Tamestit hat das Quatuor Ébène die Mozart Streichquintette KV 515 & KV 516 eingespielt, die im Frühjahr 2023 erschienen sind. Das Album wurde mit Preisen wie dem Choc Classica, Diapason d'Or und Gramophone of the month ausgezeichnet.
„Wie da Düfte in Töne überzugehen scheinen, Echos aus der Tiefe des Raums aufklingen und wie sich die Vier versonnen verspinnen, um dann heftigst zuzupacken und aufbrausend zu expandieren – es war berauschend.”Süddeutsche Zeitung, März 2023
Allen voran steht die Einspielung der 16 Streichquartette Beethovens. Zwischen Mai 2019 und Januar 2020 nahm das Quartett diese in einem weltumspannenden Projekt auf 6 Kontinenten auf. Mit dieser Gesamteinspielung zelebrierten die vier Franzosen zugleich ihr 20. Bühnenjubiläum, das sie mit Aufführungen des kompletten Streichquartettzyklus in den großen Sälen Europas, wie der Philharmonie de Paris oder der Alten Oper Frankfurt, gekrönt haben. Auch Einladungen aus der Carnegie Hall New York, vom Verbier Festival und dem Wiener Konzerthaus standen auf der Agenda.

Im Januar 2021 wurde das Quartett von der Hochschule für Musik und Theater München beauftragt im Rahmen der neugegründeten „Quatuor Ébène Academy“ eine Streichquartett- Klasse aufzubauen.

Seit der letzten Saison bestreitet das Quartett gemeinsame mit dem Belcea Quartet einen gemeinsamen Zyklus im Wiener Konzerthaus. Für die Saison 23/24 hat die Philharmonie Luxembourg das Quatuor Ébène als Residenzensemble ausgewählt, neben Kammermusikkonzerten werden die Musiker:innen mit der Luxembourg Philharmonic John Adams Absolute Jest präsentieren. Als Quatuor en résidence à Radio France werden sie wieder 3x in der Saison in Paris gastieren.

Weitere Höhepunkte der Saison sind u.a. Gastspiele bei den Salzburger Festspielen, der Berliner Philharmonie, im Megaron Athen, der Wigmore Hall London und der Carnegie Hall in New York City, NY.

Instrumente & Bögen

Pierre Colombet spielt zwei Violinen: eine Violine von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1717, die "Piatti", die ihm freundlicherweise von einem großzügigen Sponsor über die Beares International Violin Society ausgeliehen wurde, und eine Geige von Matteo Goffriller aus dem Jahr 1736, die Gabriele Forberg-Schneider großzügig zur Verfügung gestellt hat, sowie einen Bogen von Charles Tourte (Paris, 19. Jahrhundert), der ebenfalls von Gabriele Forberg-Schneider ausgeliehen wurde.

Gabriel Le Magadure spielt zwei Violinen: Die „ex-Baron Rothschild Peter Guarneri of Venice“, eine Leihgabe der Miller-Porter Collection durch Beare’s International Violin Society, und eine Violine aus der Zeit um 1740 mit einem Guarneri-Etikett, eine Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider. Er spielt einen Bogen von Dominique Pecatte (ca. 1845), eine Leihgabe von Gabriele Forberg- Schneider.

Marie Chilemme spielt zwei Bratschen: eine Stradivari von 1734, die "Gibson", eine großzügige Leihgabe der "Stradivari-Stiftung Habisreutinger", und eine Bratsche von Marcellus Hollmayr, Füssen (1625), eine Leihgabe von Gabriele Forberg-Schneider.

2023/2024
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.
Kontakte: Linda Uschinski (Department Head), Annabell Blank

Bilder

Programm

2024 / 2025

Die aktuellen Programme finden Sie im IMPRESARIUM der Saison 24/25


2023 / 2024
Programm I
Herbst 2023

Haydn: Streichquartett g-Moll op. 20 Nr. 3 Hob. III: 33 (Nr. 3 der „Sonnenquartette“)

Bartók: Streichquartett Nr. 3 Sz 85

***

Schubert: Streichquartett Nr. 15 G-Dur op. 161 D 887

Programm II
Frühjahr 2024

Mozart: Streichquartett Nr. 21 D-Dur KV 575

Schnittke: Streichquartett Nr. 3

***

Grieg: Streichquartett g-Moll op. 27

Oktett
Quatuor Ébène & Belcea Quartet
Mai 2024

Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20

***

Enescu: Oktett C-Dur op. 7

Termine

02.12.2023
19:30 Uhr
GB / Norwich - John Innes Center
Quatuor Ébène
03.12.2023
19:30 Uhr
GB / London I - Wigmore Hall
Quatuor Ébène
04.12.2023
20:00 Uhr
DE / Stuttgart - Liederhalle Mozart-Saal
Quatuor Ébène
05.12.2023
20:00 Uhr
FR / Paris I - Maison de la Radio Auditorium
Quatuor Ébène
09.12.2023
17:00 Uhr
FR / La Fère - Espace Drouot
Quatuor Ébène
10.12.2023
17:00 Uhr
FR / Mormant - Espace Rosalie Dubois
Quatuor Ébène
12.01.2024
19:30 Uhr
LU / Luxemburg II - Philharmonie de Luxembourg Grand Auditorium
Quatuor Ébène, Kirill Karabits, Orchestre Philharmonique Luxembourg
14.01.2024
17:00 Uhr
CH / Lugano - LAC, Lugano Arte e Cultura Teatro Studio
Quatuor Ébène
17.01.2024
20:30 Uhr
IT / Rom - Auditorium Parco della Musica, Sala Sinopoli
Quatuor Ébène
18.01.2024
BE / Brüssel - Chapelle Musicale Reine Elisabeth
Quatuor Ébène, Nour Ayadi
18.02.2024
17:00 Uhr
DE / Düsseldorf - Museum Kunstpalast Robert-Schumann-Saal
Quatuor Ébène
20.02.2024
19:00 Uhr
AM / Yerevan - Aram Khachaturian Concert Hall
Quatuor Ébène
23.02.2024
19:30 Uhr
IT / Siena - Teatro dei Rozzi
Quatuor Ébène
24.02.2024
20:00 Uhr
DE / München - Residenz Herkulessaal
Quatuor Ébène
25.02.2024
19:30 Uhr
GB / London II - Wigmore Hall
Quatuor Ébène
28.02.2024
20:00 Uhr
FR / Paris II - Maison de la Radio Auditorium
Quatuor Ébène
13.03.2024
20:00 Uhr
DE / Celle - Schloßtheater Celle
Quatuor Ébène
15.03.2024
20:00 Uhr
DE / Hamburg - Laeiszhalle Kleiner Saal
Quatuor Ébène
17.03.2024
21:00 Uhr
IT / Florenz - Teatro della Pergola Saloncino
Quatuor Ébène
18.03.2024
19:30 Uhr
AT / Wien II - Konzerthaus Mozartsaal
Quatuor Ébène
19.03.2024
19:30 Uhr
SI / Maribor - Narodni Dom Maribor
Quatuor Ébène
04.04.2024
19:30 Uhr
US / Albany, NY - Massry Center for the Arts
Quatuor Ébène
05.04.2024
19:30 Uhr
US / New York City, NY - Carnegie Hall Zankel Hall
Quatuor Ébène
07.04.2024
17:30 Uhr
US / Baltimore, MD - Shriver Hall Auditorium
Quatuor Ébène
09.04.2024
19:30 Uhr
US / Houston, TX - Rice University, Sheperd School of Music Stude Concert Hall
Quatuor Ébène
10.04.2024
19:30 Uhr
US / Salt Lake City, UT - Libby Gardener Concert Hall
Quatuor Ébène
11.04.2024
19:30 Uhr
US / Costa Mesa, CA - Segerstrom Center for the Arts Samueli Theatre
Quatuor Ébène
12.04.2024
19:30 Uhr
US / La Jolla, CA - Conrad Prebys Concert Hall
Quatuor Ébène
14.04.2024
15:00 Uhr
US / Santa Fe, NM - St. Francis Auditorium New Mexico Museum of Art
Quatuor Ébène
16.04.2024
19:30 Uhr
US / Berkeley, CA - First Congregational Church
Quatuor Ébène

Diskografie

Mozart: String Quintets
Wolfgang Amadeus Mozart
String Quintet, K 515
String Quintet, K 516

Antoine Tamestit - Viola

'Round Midnight
Henri Dutilleux
String Quartet "Ainsi la Nuit"

Raphaël Merlin
"Night Bridge"

Arnold Schönberg
String Sextet, Op. 4 "Transfigured Night"

Antoine Tamestit - Viola
Nicolas Altstaedt - Violoncello

Quatuor Ébène - Vinyl
Ludwig van Beethoven
Live recorded at the Elisabeth Murdoch Hall, Melbourne Recital Centre
String Quartet No. 2, Op. 18 No. 2
String Quartet No. 11, Op. 95 'Quartetto Serioso'

Live recorded at the Suntory Hall Tokyo
String Quartet No. 13, Op. 130 with 'Grosse Fuge', Op. 133

Beethoven: The complete String Quartets - "Beethoven Around the World"
Ludwig van Beethoven
Disc No. 1 - Live recorded at the Perelman Theater, Kimmel Center of the Performing Arts, Philadelphia
String Quartet No. 1, Op. 18 No. 1
String Quartet No. 14, Op. 131

Disc No. 2 - Live recorded at the Mozart Saal, Konzerthaus Wien
String Quartet No. 7, Op. 59 No. 1 'Razumovsky'
String Quartet No. 8, Op. 59 No. 2 'Razumovsky'

Disc No. 3 - Live recorded at the Suntory Hall Tokyo
String Quartet No. 9, Op. 59 No. 3 'Razumovsky'
String Quartet No. 13, Op. 130 with 'Grosse Fuge', Op. 133

Disc No. 4 - Live recorded at Sala São Paulo, São Paulo
String Quartet No. 6, Op. 18 No. 6
String Quartet No. 12, Op. 127

Disc No. 5 - Live recorded at the Elisabeth Murdoch Hall, Melbourne Recital Centre
String Quartet No. 2, Op. 18 No. 2
String Quartet No. 11, Op. 95 'Quartetto Serioso'
String Quartet No. 10, Op. 74 'Harp'

Disc No. 6 - Live recored at Auditorium de l'Alliance Française, Nairobi
String Quartet, Op. 18 No. 4
String Quartet, Op. 18 No. 5
String Quartet, Op. 135

Disc No. 7 - Live recorded at the Philharmonie de Paris
String Quartet No. 3, Op. 18 No. 3
String Quartet No. 15, Op. 132

Beethoven Around the World - Vienna
Ludwig van Beethoven
String Quartet, Op. 59 No. 1 'Razumovsky'
String Quartet, Op. 59 No. 2 'Razumovsky'

Eternal Stories
Pierre Colombet
City Birds

Michel Portal
L'Abandonite
Judy Garland
Eternal Story
Solitudes (from Triology)

Xavier Tribolet
Élucubration

Astor Piazzolla
Tango Sensations
I. Asleep
II. Loving
III. Anxiety

Gabriel Le Magadure
Plus l'Temps

Raphaël Merlin
Le Corbillon

Adrien Boisseau
It was nice living here

Michel Portal - Clarinets, Bandoneon
Richard Héry - Percussion
Xavier Tribolet - Electronics
Fabrice Planchat - Sound

Schubert: String Quintet and Lieder
Franz Schubert
String Quintet, D 956

Lieder (arranged for String Quartet, Baritone and Double bass by Raphaël Merlin)
Die Götter Griechenlands, D 677
Der Tod und das Mädchen, D 531
Der Jüngling und der Tod, D 545
Atys, D 585
Der liebliche Stern, D 861

Matthias Goerne - Baritone
Gautier Capuçon - Cello
Laurene Durantel - Double bass

Green (Melodies francaises sur des Poemes de Verlaine)

Ferre: Colloque sentimental; Ecoutez la chanson bien douce
Faure: Mandoline; C'est l'extase; Green; En sourdine; Prison; Spleen; Clair de lune; La lune blanche luit dans les bois
Severac: Prison
Szulc: Clair de lune
Debussy: En sourdine; Fantoches; Clair de lune; Mandoline; Il pleure dans mon coeur; Green; Les Ingenus; Le Faune; Colloque sentimental
Chausson: Ecoutez la chanson bien douce; Apaisement
Bordes: O triste, triste etait mon ame; Promenade sentimentale
Saint-Saens: Le Vent dans la plaine
Chabrier: Air de Fisch-Ton-Kan; Air de Poussah
Hahn: En sourdine; Chanson d’automne; D’une prison
Honegger: Un grand sommeil noir
Massenet: Revons, c’est l’heure
Varese: Un grand sommeil noir
Caplet: Green
Poldowski: L’Heure exquise; Colombine; Mandoline
Trenet: Verlaine
Schmitt: Il pleure dans mon coeur
Koechlin: Il pleure dans mon coeur
Canteloube: Colloque sentimental
Brassens: Colombine

Philippe Jaroussky - Countertenor
Jerome Ducros - Piano
Nathalie Stutzmann - Contralto

A 90th birthday celebration - Live in Paris
CD & DVD
CD
Antonín Dvořák
Piano Quintet, Op. 81

Franz Schubert
Piano Quintet, D 667, "The Trout"

DVD
Antonín Dvořák
Piano Quintet, Op. 81

Franz Schubert
Piano Quintet, D 667, "The Trout"
Winterreise, D 911 ( V. Der Lindenbaum, XI Fruhlingstraum, XV Die Kraehe, XXIV Der Leiermann)

Claude Debussy
String Quartet, Op. 10 (3. Andantino, doucement expressif)

Frédéric Chopin
Nocturne C-sharp minor, Op. posth.

Recorded LIVE at Salle Pleyel, Paris on November 7th, 2013.

Menahem Pressler - Piano
Christopher Prégardien - Tenor
Benjamin Berlioz - Double bass

Brazil

O‘gringo with Bernard Lavilliers (Music & Lyrics: Bernard Lavilliers)
So Nice with Stacey Kent (Music & Lyrics: Marcos Valle, Paulo Valle / Adaptation: Norman Gimbel)
I Can’t Help It with Stacey Kent (Music & Lyrics: Stevie Wonder / Susaye Greene)
Ana Maria (Music: Wayne Shorter)
Fragile with Stacey Kent (Music & Lyrics: Sting)
Guitar Song with Bernard Lavilliers (Music & Lyrics: Bernard Lavilliers)
Àguas de Marços with Stacey Kent & Marcos Valle (Music & Lyrics: Tom Jobim)
Bebê (Music: Hermeto Pasquale)
The Ice Hotel with Stacey Kent (Music & Lyrics: Jim Tomlinson, Kazuo Ishiguro)
Salomé with Bernard Lavilliers (Music & Lyrics: Bernard Lavilliers)
Libertango (Music: Astor Piazzolla)
Smile with Stacey Kent (Music: Charlie Chaplin / Lyrics: Geoffrey Parsons, John Turner)
Brazil Odyssey with Brazil Choir & Brazil String Orchestra (Music: Pierre Colombet, Gabriel Le Magadure, Mathieu Herzog, Raphaël Merlin, on a theme by Ary Barroso / Lyrics: Bob Russell)

Stacey Kent - Voice
Bernard Lavilliers - Voice
Marcos Valle - Voice
Jim Tomlinson - Saxophone
Richard Héry - Percussion
Mino Cinelu - Drums

Felix & Fanny
Felix Mendelssohn
String Quartet No. 2, Op. 13
String Quartet No. 6, Op. 80

Fanny Mendelssohn
String Quartet in E-flat major

Mozart: Dissonances
Wolfgang Amadeus Mozart
String Quartet, K 421
Divertimento, K 138
String Quartet, K 465, "Dissonance"

Fauré: The complete chamber music
Gabriel Fauré
Disc No. 1
Sonata No. 1, Op. 13
Berceuse, Op. 16
Romance, Op. 28
Andante, Op. 75
"Morceau de Lecture"
Sonata for Cello and Piano No. 2, Op. 108

Disc No. 2
Sonata, Op. 109
Elegy, Op. 24
"Papillon", Op. 77
Romance, Op. 69
Serenade, Op. 98
Sicilienne, Op. 78
Sonata No. 2, Op. 117

Disc No. 3
Trio for Piano and Strings, Op. 120
String Quartet, Op. 121

Disc No. 4
Piano Quintet, Op. 15
Piano Quintet No. 2, Op. 45

Disc No. 5
Piano Quintet No. 1, Op. 89
Piano Quintet No. 2, Op. 115
Morceau de lecture (for two Cellos)

Renaud Capuçon - Violin
Gautier Capuçon - Cello
Gérard Caussé - Viola
Nicolas Angelich - Piano
Michel Dalberto - Piano

FICTION - DVD
Fiction... ... at The Folies Bergères - Live in Paris
Recorded on November 15th, 2010

Stacey Kent - Voice
Natalie Dessay - Voice
Jim Tomlinson - Saxophone
Richard Héry - Percussion

FICTION

Misirlou after Pulp Fiction (Milton Leeds / Fred Wise / N. Roubanis / S. K. Russell)

Amado mío (Doris Fisher / Allan Roberts)
Luz Casal (vocal)

Nature Boy (Eden Ahbez)
Raphaël Merlin, Pierre Colombet (solo), Richard Héry (drums)

Come together (John Lennon /Paul McCartney) Songs
Pierre Colombet (solo), Richard Héry (drums)

Unrequited (Bradford Mehldau)
Pierre Colombet (solo)

Intro Calling you
Richard Héry (drums solo)

Calling you after Bagdad Café (Bob Telson)
Pierre Colombet (solo), Richard Héry (drums)

Corcovado (Antonio Jobim)
Stacey Kent (vocal)

Nothing Personal (Don Grolnick)
Gabriel Le Magadure, Pierre Colombet (solo), Richard Héry (drums)

Footprints (Wayne Shorter)
Pierre Colombet (solo), Richard Héry (drums)

Lilac Wine (James Shelton)
Fanny Ardant (vocal)

Smile (John Turner-Geoffrey Parsons/Charles Chaplin)
Quatuor Ebène (voices), Raphaël Merlin (solo), Richard Héry (drums, chorus)

Someday my prince will come after Snow White and the seven dwarfs (Larry Morey/Frank Churchill)
Pierre Colombet (bass), Mathieu Herzog, Gabriel Le Magadure (lead voices),
Raphaël Merlin (soprano), Pierre Colombet (solo)

Somewhere after « Over the rainbow » after The Wizard of Oz
Natalie Dessay (vocal), Mathieu Herzog (solo)

7-29-04 The Day Of after Ocean's 12 (David Holmes)
Mathieu Herzog (funk guitar and solo), Pierre Colombet (Ruggieri Violin from the 17th century),
Richard Héry (drums)

Streets of Philadelphia after Philadelphia (Bruce Springsteen)
Mathieu Herzog (vocal), Richard Héry (drums)

(All bass parts played by Raphaël Merlin)

Fanny Ardant - Voice
Luz Casal - Voice
Natalie Dessay - Voice
Stacey Kent - Voice
Richard Héry - Percussion

Brahms: Quartet & Piano Quintet
Johannes Brahms
String Quartet, Op. 51 No. 1
Piano Quintet, Op. 34

Akiko Yamamoto - Piano

Ravel - Debussy - Fauré
Claude Debussy
String Quartet, Op. 10

Gabriel Fauré
String Quartet, Op. 121

Maurice Ravel
String Quartet F major

Bartók: String Quartets
Béla Bartók
String Quartet No. 1, Op. 7, Sz. 40
String Quartet No. 2, Op. 17, Sz. 67
String Quartet No. 3, Sz. 85

Haydn: String Quartets
Joseph Haydn
String Quartet, Op. 64 No. 5
String Quartet, Op. 33 No. 1
String Quartet, Op. 76 No. 1

Videos

Kontakt

Linda Uschinski (Department Head)
t: +49 (0)30 414 781 717
Annabell Blank
t: +49 (0)30 414 781 719